Im Landkreis Diepholz finden in der elften Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen statt. Die Polizei setzt dazu verschiedene Standorte ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Temposünder zu erwischen. Am Montag, den 10. März, sind die Blitzer unter anderem in Heiligenfelde (B 6) und Okel (An der Beeke) positioniert. Auch in Rehden (K 41), Barver (L 344) sowie Drebber (K 30) werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dies hat der Weser-Kurier berichtet.

Die wöchentlichen Blitzer-Standorte werden vorab veröffentlicht, wobei die Liste nicht vollständig ist. Die Polizei führt zusätzlich eigene Messungen durch, sodass Änderungen der Standorte jederzeit möglich sind. Am Dienstag, den 11. März, sind die Messstationen unter anderem in Sudweyhe (Heidstraße und Sudweyher Straße) sowie in Wagenfeld/Ströhen (L 347 und L 343) angesiedelt. Für Mittwoch, den 12. März, sind Kontrollen in Twistringen (Grenzstraße, B 51 und Bahnhofstraße) und Schwaförden (Hauptstraße) geplant.

Aktuelle Messstellen im Überblick

Die Überwachung wird bis Freitag, den 14. März, fortgesetzt. Hier ist eine Übersicht über die geplanten Blitzerstandorte:

Datum Standorte
10. März Heiligenfelde (B 6), Okel (An der Beeke), Rehden (K 41), Barver (L 344), Drebber (K 30)
11. März Sudweyhe (Heidstraße, Sudweyher Straße), Wagenfeld/Ströhen (L 347, L 343), Sulingen (Schmelingstraße, Bassumer Straße)
12. März Twistringen (Grenzstraße, B 51, Bahnhofstraße), Schwaförden (Hauptstraße), Brelloh (Borweder Straße), Stuhr (B 322, B 439)
13. März Schwarme (Kirchstraße), Leeste (Schulstraße), Kirchdorf (Varreler Straße), Barenburg (Paschenburg), Stuhr (B 51, L 336)
14. März Lahausen (Lahauser Straße/K 117), Wetschen (B 214), Rehden (Poststraße), Syke (Hachedamm, L 333)

Halbstationäre Messgeräte

Zusätzlich strahlt die semi-stationäre Anlage in Hüde. Die genauen Regelungen zur Geschwindigkeitsüberwachung variieren zwischen den Bundesländern, wie der Auto Motor und Sport erläutert. In Deutschland müssen zum Beispiel Mindestabstände zwischen Geschwindigkeitsbeschilderung und Messgerät eingehalten werden, um rechtliche Standards zu wahren.

Um potenzielle Strafen für Temposünder auf ein Minimum zu reduzieren, sollten Autofahrer stets aufmerksam sein und die geltenden Geschwindigkeitslimits beachten. Denn die Überwachung durch die Polizei hat nicht nur präventive, sondern auch disziplinierende Wirkung im Straßenverkehr.

Die Polizei hat angekündigt, dass Änderungen der Messstellen jederzeit vorbehalten sind. Daher ist es ratsam, regelmäßig die veröffentlichten Daten zu konsultieren, um informiert zu bleiben.