Die DFB-Nationalmannschaft bereitet sich auf das entscheidende Viertelfinalspiel der UEFA Nations League vor. Trainer Julian Nagelsmann gibt neues Leben in den Kader, während die Mannschaft sich auf das Duell gegen Italien am 20. März im Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand vorbereitet. Am 23. März steht das Rückspiel in Dortmund an. Der DFB hat klargestellt, dass das Hauptziel ist, das Halbfinale der Nations League zu erreichen. Die Finalrunde findet im Juni 2025 in Deutschland statt, mit Halbfinalspielen am 4. und 5. Juni sowie dem Endspiel und dem Spiel um Platz drei am 8. Juni.

Zentraler Neuzugang im Team ist Yann Aurel Bisseck, der erstmals in die Nationalmannschaft berufen wurde. Bisseck, der mit 16 Jahren sein Bundesliga-Debüt beim 1. FC Köln feierte, hat in der Zwischenzeit eine beeindruckende Karriere gemacht. Der 24-jährige Abwehrspieler spielt aktuell für den FC Internazionale in Mailand, wo er seit seinem Wechsel im Jahr 2023 für über 7 Millionen Euro tätig ist. Er wird am Montag nach Dortmund reisen, um mit der DFB-Auswahl nach Mailand zu fliegen.

Kaderentscheidungen von Nagelsmann

Nagelsmann sieht sich jedoch mit einigen Ausfällen konfrontiert. Stammspieler Florian Wirtz und Kai Havertz werden nicht im Kader sein, was den Coach dazu zwingt, auf Rückkehrer wie Nadiem Amiri, der nach einem Jahr ohne Einberufung zurückkommt, und Leon Goretzka, der sich erfolgreich aus der Vorstufe zurückkämpfte, zurückzugreifen. Goretzka, 30 Jahre alt und von Bayern München, ist ein wichtiges Puzzlestück im Mittelfeld.

Der DFB-Kader umfasst laut Informationen von ZDF insgesamt 26 Spieler. Diese setzten sich aus drei Torhütern und einer Vielzahl von Feldspielern zusammen:

Position Spieler
Tor Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Stefan Ortega Moreno (Manchester City)
Abwehr Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand), Joshua Kimmich (Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Jamal Musiala (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Angriff Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05), Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach), Deniz Undav (VfB Stuttgart)

Besonderes Augenmerk auf die italienische Offensive

Die DFB-Elf muss besonders auf Mateo Retegui achten, den torgefährlichsten Angreifer der italienischen Serie A. Mit 22 Toren in 26 Spielen und bereits zwei Toren in dieser Nations-League-Saison stellt er eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Das Team ist entschlossen, die Vorbereitung optimal zu nutzen und trotz der Abwesenheit einiger Schlüsselspieler vollzählig und kampfbereit in die Spiele zu gehen.

Die Rückkehrer und neuen Talente wie Bisseck bringen frischen Wind in den Kader, was für die kommenden Spiele entscheidend sein könnte. Trainer Nagelsmann ist optimistisch, dass die Mannschaft die richtige Balance finden wird, um die Ziele in dieser wichtigen Phase der Nations League zu erreichen.