Heute, am 12. Februar 2025, hat die Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ihren Auftakt mit der Mixed-Staffel über 4×6 Kilometer gefeiert. Insgesamt nehmen 24 Nationen an dem spannenden Wettbewerb teil, in dem das deutsche Team in der Besetzung von Franziska Preuß, Selina Grotian, Philipp Nawrath und Justus Strelow an den Start geht. Die erste Runde begann um 14:30 Uhr. Deutschland strebt schnellstmöglich eine Medaille an, nachdem das Team bei der Weltmeisterschaft 2024 nur drei Medaillen gewinnen konnte. DSV-Sportdirektor Felix Bitterling hat bereits betont, dass der Fokus darauf liegt, frühzeitig eine Medaille zu sichern.

Die großen Favoriten auf den Goldmedaillensieg sind Norwegen und Frankreich. Deutschland hat in den letzten fünf Großereignissen in der Mixed-Staffel keine Medaille gewinnen können und wartet seit der Goldmedaille bei der WM 2017 in Hochfilzen auf einen weiteren Erfolg in diesem Wettbewerb. Bei der letzten WM 2024 in Tschechien errang das deutsche Team den 5. Platz, während Frankreich mit insgesamt sechs Goldmedaillen den Medaillenspiegel anführte.

Ergebnisse der ersten Wettkampfwoche

Aktuelle Meldungen zeigen, dass Preuß in der Gesamtweltcupwertung führt und in dieser Saison bereits zehn Podestplätze in 14 Rennen erzielt hat. Um 15:26 Uhr rangierte Deutschland auf dem 2. Platz mit einem Rückstand von 78 Sekunden auf Führungsland Frankreich. Der Zwischenstand lautete zu diesem Zeitpunkt: 1. Frankreich, 2. Deutschland, 3. Tschechien, 4. Schweden.

In der Mixed-Staffel hat das Schießen aufgrund der kurzen Strecke von nur zwei Kilometern eine entscheidende Bedeutung. Preuß zeigte eine herausragende Leistung und holte auf, bevor sie an Nawrath übergab. Philipp Nawrath musste jedoch drei Scheiben verfehlen, kämpfte aber weiterhin um den Anschluss. Selina Grotian übernahm anschließend und gab das Tempo vor, was für eine spannende Entscheidung sorgte.

Zukünftige Wettkämpfe und Medaillenfavoriten

Die Zeitplanung der Biathlon-WM erstreckt sich bis zum 23. Februar und umfasst mehrere wichtige Disziplinen. Zu den bevorstehenden Wettkämpfen zählen unter anderem der Sprint der Frauen mit 7,5 Kilometern am 14. Februar sowie die Einzelrennen für Frauen und Männer, die am 18. beziehungsweise 19. Februar ausgetragen werden. Die größten Hoffnungsträger für Medaillen sind neben Franziska Preuß auch Athleten wie Jeanmonnot und Jacquelin aus Frankreich sowie der norwegische Athlet Bö.

Die Übertragungen sind weitreichend; Zuschauer können die Wettkämpfe im TV bei ZDF und Eurosport sowie im Livestream über ZDF, Joyn und DAZN verfolgen. LIVETICKER-Dienste sind unter anderem bei SPORT1 verfügbar.

Eine spannende WM-Woche steht bevor, und die Athleten aus aller Welt werden alles geben, um an die Erfolge vergangener Jahre anzuknüpfen.