Beim Weltcup im Biathlon in Oberhof haben Selina Grotian und Justus Strelow am 12. Januar 2025 für einen erfreulichen Höhepunkt gesorgt. Das deutsche Duo feierte mit einem dritten Platz in der Single-Mixed-Staffel seinen ersten Podestplatz im neuen Jahr. Mit einem Rückstand von 24,9 Sekunden auf die siegreichen Finnen Tero Seppälä und Suvi Minkkinen, die die Konkurrenz mit einer Zeit von 39:17,1 Minuten und fünf Nachladern überraschend dominiert haben, musste das deutsche Team sich umso mehr anstrengen, um an die Spitze aufzuschließen. Frankreich landete auf dem zweiten Platz, wobei die Franzosen Quentin Fillon Maillet und Paula Botet 5,8 Sekunden hinter den Finnen ins Ziel kamen.

Die Leistung von Strelow am Schießstand war eine der Schlüsselkomponenten des deutschen Erfolgs. Er benötigte lediglich eine Extrapatrone und zeigte sich damit äußerst präzise, während Grotian drei von vier zusätzlichen Schüssen nutzen musste. Trotz insgesamt elf Nachladern konnte die deutsche Mannschaft eine Strafrunde vermeiden. Strelow führte das Team nach zwei fehlerfreien Schießeinlagen früh in Führung, doch Grotian, die erst 20 Jahre alt ist, musste nach ihren Nachladern die Spitzenposition letztlich abgeben.

Rückblick auf die Leistungen des Duos

Die beiden Athleten hatten bereits zu Beginn der Saison in Finnland einen soliden dritten Platz in der Single-Mixed-Staffel erzielt. Für Grotian war der heutige Wettkampf besonders bemerkenswert, da sie anfangs nicht einmal von einem Podiumsplatz zu träumen gewagt hätte. Strelow äußerte nach dem Rennen, dass er großen Spaß gehabt habe und die Ergebnisse als gelungen einstufte.

Während des Rennens zeigte sich Grotian zunächst stark, konnte ihre Position jedoch nicht bis zum Ende halten. Strelow verbesserte sich im Verlauf auf den ersten Platz beim zweiten Einsatz, was die gute Teamarbeit unterstrich. Leider musste das Team auf Vanessa Voigt verzichten, die aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht antreten konnte. Voigt war bereits beim letzten Weltcup in Le Grand-Bornand krank und auch ihre Teilnahme beim nächsten Wettkampf in Ruhpolding steht in den Sternen.

Historischer Kontext und Ausblick

Diese Platzierung stellt den ersten Podestplatz für die deutschen Biathleten in Oberhof in dieser Saison dar, nachdem die Einzelrennen enttäuschend verlaufen waren. In den vergangenen Jahren konnte das deutsche Biathlonteam häufig auf seine Erfolge zurückblicken, darunter zahlreiche Siege in verschiedenen Weltcups. In der Liste der Weltcupsieger zeigt sich, dass Deutschland historisch erfolgreich war, mit legendären Namen wie Frank Ullrich und Sven Fischer, die in der Geschichte des Biathlons eine bedeutende Rolle spielten.

Das Team wird jetzt versuchen, die gute Form zu nutzen, um auch in kommenden Wettbewerben erfolgreich abzuschneiden. Die momentane Dynamik lässt jedoch hoffen, dass die deutschen Biathleten bald wieder auf der obersten Treppe des Podiums stehen werden.

Die endgültigen Resultate aus Oberhof sind ein Zeichen für die positive Entwicklung der deutschen Biathleten in dieser Saison. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits bevor.

Südkurier berichtet über die Leistungen von Grotian und Strelow, während MDR die Details zum Wettkampf bietet. Historical achievements sind in der Wikipedia nachzulesen.