BerlinCharlottenburg-Wilmersdorf

Unerwünschtes Foto im Berghain: Veränderung der Club-Atmosphäre?

Die unerwünschte Begegnung im Berghain

Das Berghain in Berlin ist weltweit bekannt für seine exzellente Clubszene, insbesondere im Bereich des Techno. Einer der Hauptanziehungspunkte des Clubs sind die berüchtigten Darkrooms, in denen absolute Dunkelheit herrscht und Kameras streng verboten sind.

Letzte Woche ereignete sich jedoch eine unangenehme Situation für eine Stammgast im Berghain, als sie mit ihrer Partnerin den Darkroom besuchte, um im Verborgenen Zärtlichkeiten auszutauschen. Plötzlich wurde das Paar von einem Fremden mit einem Blitzlicht attackiert, als dieser versuchte, heimlich ein Foto von ihnen zu machen.

Die schockierte Stammgast konnte den Übeltäter nicht identifizieren und somit auch nicht bei der Clubleitung melden. Diese unerwünschte Begegnung hinterließ einen nachhaltigen Eindruck bei der Besucherin und ließ ihre Rückkehr ins Berghain in Frage stellen.

Veränderungen im Berghain?

Die Reaktionen auf den Vorfall im Berghain waren eindeutig: Solch ein Verhalten wird in der eigenen Community des Clubs nicht geduldet. Viele Kommentare drückten sowohl Mitleid als auch Unverständnis über die Respektlosigkeit des unbekannten Fotografen aus.

Einige Stimmen äußerten die Meinung, dass sich die Stimmung im Berghain in den letzten Jahren zum Negativen verändert habe. Einst als sicherer Raum angesehen, müsse man nun vermehrt auf sein Eigentum achten, da Diebstähle und rüpelhaftes Verhalten zugenommen haben sollen. Die einst freundliche Atmosphäre auf den Dancefloors sei mittlerweile seltener zu spüren.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-KanalCharlottenburg-Wilmersdorf News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 77
Analysierte Forenbeiträge: 74

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"