In der Nacht zu Sonntag, dem 16. Februar 2025, wurden gegen 2:30 Uhr in der Karl-Marx-Straße in Neukölln mehrere Schüsse auf ein Wohnhaus abgefeuert. Eine unbekannte Person war für die Schüsse verantwortlich, wobei Fensterscheiben im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses beschädigt wurden. Ein Zeuge berichtete, dass der mutmaßliche Schütze mit einer weiteren Person in Richtung Kirchhofstraße flüchtete. Bei dem Vorfall wurde eine Frau durch herumfliegende Glassplitter leicht verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab.

Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) wurde mit dem Fall betraut und sucht nach weiteren Hinweisen zu den Tätern, um die Hintergründe des Vorfalls zu klären. Die Situation hat in der Nachbarschaft Besorgnis ausgelöst, während die Ermittler nach belastbaren Informationen fahnden. Zeugen sind ein wichtiger Bestandteil der Ermittlungen, und die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Kriminalität in Berlin

Der Vorfall in Neukölln reiht sich in eine Reihe von ähnlichen Vorfällen innerhalb der Stadt. Die Polizei Berlin hat seit 2008 die kriminalitätsbelasteten Gebiete in Berlin ausgewertet und veröffentlicht alle zwei Jahre den „Kriminalitätsatlas Berlin“. Diese Berichte enthalten umfassende Daten zur Kriminalitätsentwicklung auf Kiezebene und basieren auf einer Regionalauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Laut den bisherigen Berichten wurden 17 verschiedene Deliktsbereiche untersucht, die wichtige Informationen zur Sicherheitslage in der Hauptstadt bieten.

Die neueste Ausgabe des Kriminalitätsatlas bietet interaktive Kartenansichten, die es der Öffentlichkeit ermöglichen, die Häufigkeit von verschiedenen Delikten zu visualisieren. Dies unterstützt nicht nur die Medien und örtlichen Unternehmen, sondern auch die Berliner Verwaltung bei der ressortübergreifenden Regionalplanung. Die Polizei hofft, durch solche Berichte ein besseres Verständnis für die Kriminalität in der Stadt zu schaffen, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können.

Weitere Informationen zu dem aktuellen Vorfall und den laufenden Ermittlungen sind auf den offiziellen Seiten der Polizei Berlin verfügbar.