In Berlin leben mehr als 3,5 Millionen Menschen, und die Polizei sowie die Feuerwehr sind häufig aufgrund von Konflikten im Einsatz. Am 4. Dezember wurde eine 56-Jährige in der Bernhard-Bästlein-Straße im Bezirk Lichtenberg tot aufgefunden. Nach ersten Angaben von Berlin Live wurden die Rettungskräfte am frühen Morgen gerufen, konnten jedoch nur noch den Tod der Frau feststellen. Sie wurde in einem Beet gefunden, und Reanimationsversuche blieben erfolglos.

Ein großer Polizeieinsatz wurde um 8:10 Uhr im Ortsteil Fennpfuhl eingeleitet. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die Frau aus einem Fenster gestürzt ist. Der Eingang eines Wohnblocks sowie Teile eines Supermarktparkplatzes wurden mit Flatterband abgesperrt. Weitere Details zur Identität der Frau sind nicht bekannt, und es bleibt unklar, was genau passiert ist. Die Gesamtumstände deuten jedoch auf ein Tötungsdelikt hin. Die Berliner Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen und Kriminaltechniker waren vor Ort, um Beweise zu sammeln und den Tatort zu untersuchen.

Trauriger Vorfall in Berlin-Marzahn

t-online.de berichtete. Die Opfer sind eine 31-jährige Frau und ihre zwei Töchter im Alter von fünf und sechs Jahren. Der Lebensgefährte der Frau soll sich derzeit auf der Flucht befinden, allerdings hat die Staatsanwaltschaft die Informationen über ihn nicht bestätigt.

Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgrund des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen. Die Auffindesituation der Leichen deutet stark darauf hin, dass die Opfer getötet wurden. Details zum mutmaßlichen Verbrechen wurden bislang nicht veröffentlicht, um die Ermittlungen nicht zu gefährden. Es wird vermutet, dass die mutmaßliche Tat bereits mehrere Tage vor der Auffindung der Leichen stattgefunden hat. Am Tatort wurde umfangreiche Ermittlungsarbeit durchgeführt, wobei Polizei, Kriminaltechnik und Staatsanwaltschaft anwesend waren. Nachbarn legten Blumen und Kerzen vor das Haus, und viele Kamerateams waren vor Ort. Eine Anwohnerin äußerte, dass die Vorkommnisse sehr beängstigend seien.