Am vergangenen Wochenende triumphierte der FC Schalke 04 über Hertha BSC mit 2:1 im Olympiastadion in Berlin, ein Sieg, der für den Klassenerhalt des geschichtsträchtigen Vereins von großer Bedeutung ist. Laut Ruhr24 reiste Schalke mit beeindruckenden 25.000 Anhängern an die Spree, was bemerkenswert ist, besonders angesichts der insgesamt nur 26.500 Auswärtsfahrer, die an diesem Wochenende in der gesamten Bundesliga unterwegs waren.

Insgesamt übertrafen die Schalker die Fan-Kapazitäten der Stadien von Heidenheim, Kiel und Union Berlin, und stellten die meisten Gästefans in der Hauptstadt. Dies unterstreicht die enge Bindung zwischen den Fans und ihrem Verein, trotz der wechselhaften Leistungen im Laufe der Saison, wie DerWesten berichtet.

Fangemeinschaft und Auswärtsfahrer

Die Unterstützung für Schalke war nicht nur in Berlin groß, sondern zeigt sich auch in den bisherigen Begegnungen der Saison. Im Durchschnitt sind fast 7.000 Schalke-Fans bei Auswärtsspielen anwesend. Ein besonders beeindruckendes Beispiel lieferte das Gastspiel im Oktober gegen Hannover, bei dem mehr als 15.000 Schalke-Fans die Mannschaft anfeuerten. Auch im Paderborn konnten die Schalker auf eine hohe Zuschauerzahl zählen, was die unverbrüchliche Loyalität ihrer Anhänger belegt.

Im Vergleich zu den anderen Klubs der Liga führt Schalke nun die Tabelle der Auswärtsfahrer an, gefolgt von VfB Stuttgart und Hamburger SV. Der FC St. Pauli stellte mit 6.100 Gästefans beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg ebenfalls eine imposante Zahl auf, während RB Leipzig in Freiburg nur knapp 600 Fans mobilisieren konnte. Diese Zahlen verdeutlichen, wie leidenschaftlich sich die Fangemeinschaft von Schalke 04 gegenüber ihrem Klub engagiert, auch in der Ferne.

Stimmung im Stadion

Loris Karius, der Torwart des Teams, ließ keinen Zweifel daran, dass er den Support der Schalker Fangemeinde als „Champions-League-Niveau“ bezeichnete, was die anhaltende Unterstützung in der heimischen Veltins Arena bestätigen soll. Für den Klub und die Spieler ist die emotionale Leistung der Fans von größter Bedeutung, besonders in einer Zeit, in der jeder Punkt für den Klassenerhalt zählt.

In der Gesamtheit beleuchtet die aktuelle Situation des FC Schalke 04 nicht nur das sportliche Geschehen auf dem Platz, sondern auch die unverwechselbare Verbindung zwischen Fans und Verein. Während andere Mannschaften mit der Anzahl ihrer Unterstützer kämpfen, zeigen die Schalker, dass sie selbst in schweren Zeiten zusammenstehen können.

Die aktuelle Saison legt damit eindrucksvoll Zeugnis ab von der Stärke und Loyalität der Schalker Anhänger, die den Verein auch weiterhin tatkräftig unterstützen werden.