Der FC Schalke 04 hat am heutigen Dienstag die Vorbereitung auf das bevorstehende Heimspiel gegen Hannover 96 aufgenommen. Nach einem erfolgreichen 2:1-Sieg gegen Hertha BSC zeigt das Team auf, dass es weiterhin auf dem richtigen Weg ist. Ein Lichtblick für die Mannschaft ist die Rückkehr von Ron Schallenberg, der nach einem „kleinen“ Faserriss in der Wade, der ihn in den letzten beiden Spielen gegen Münster (1:0) und in Berlin hinderte, wieder ins Training eingestiegen ist. Schalke kann auf seine Rückkehr hoffen, denn er hat bereits am Dienstag Teile des Trainings absolviert und könnte am Freitag (14. März, 18:30 Uhr) eine Option für das Spiel sein, berichtet Ruhr24.
Leider gibt es auch negative Nachrichten aus dem verletzungsgeplagten Kader von Schalke. Moussa Sylla, der aufgrund eines Muskelfaserrisses zuletzt individuell trainiert hat, wird gegen Hannover nicht einsatzbereit sein. Auch Emil Höjlund, der mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen hat, wird fehlen. Kenan Karaman hingegen trainiert zwar individuell, sein Einsatz am Freitag ist jedoch nicht gefährdet. Zugleich nehmen talentierte Spieler wie U19-Torwart Johannes Siebeking und U19-Kapitän Mertcan Ayhan erstmals am Training der Profis teil, was Hoffnung für die Zukunft gibt.
Verletzungsupdate beim FC Schalke 04
Zwei Spieler, die weiterhin auf einen Comeback warten müssen, sind Zaid Amoussou-Tchibara und Ilyes Hamache. Während Amoussou-Tchibara kürzlich mit der Rehabilitation nach seinem Kreuzbandriss begann, hat sich die Situation bei Hamache eventuell etwas entspannt. Seine Achillessehnenverletzung könnte weniger schwerwiegend sein als zunächst vermutet, doch ob er in dieser Saison noch spielen kann, bleibt unklar. Diese Unsicherheiten reihen sich in die allgemeine Problematik von Verletzungen im Profifußball ein, die häufig durch hohe Laufgeschwindigkeiten und aggressive Spielverläufe verursacht werden, wie auf Sportmedizin erklärt wird.
Um die Statistiken zu den häufigsten Verletzungen im Fußball zusammenzufassen: Etwa 50% der Verletzungen sind Kontaktverletzungen, die meist im Wettkampf und nicht im Training auftreten. Muskelfaserrisse, wie sie auch bei Sylla vorkommen, sind besonders verbreitet. Diese Verletzungen erfordern oft eine Ruhezeit, gefolgt von Physiotherapie, bevor eine Rückkehr zum Spiel möglich ist.
Neuzugänge und Teamneuigkeiten
Trotz der Verletzungsproblematik gibt es auch positive Entwicklungen. Moussa Sylla nahm kürzlich am Montag am Training von Schalke teil und zeigte sich in guter Form. Nach einer Woche Sonderurlaub von einer Länderspielreise mit der malischen Nationalmannschaft wirkte er austrainiert und antrittsschnell. Darüber hinaus plant Schalke, Felipe Sanchez als nächsten Neuzugang zu präsentieren. Der argentinische Innenverteidiger wird Ende der Woche in Gelsenkirchen erwartet, und die Ablösesumme beläuft sich auf rund 800.000 Euro plus Boni, was weniger ist als zuvor in den argentinischen Medien berichtet wurde. Schalke plant zudem, noch zwei weitere Offensivkräfte zu verpflichten, um den Kader zu verstärken, wie RuhrNachrichten berichten.
Insgesamt steht der FC Schalke 04 vor wichtigen Tagen, sowohl hinsichtlich der Rückkehr verletzter Spieler als auch der Verstärkung des Kaders. Fans und Team hoffen auf ein positives Ergebnis im Heimspiel gegen Hannover, um momentum für die kommenden Spiele zu gewinnen.