Traurige Nachrichten erschüttern die Musikwelt: AnNa R., die Frontsängerin der erfolgreichen Band Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren verstorben. Laut Merkur ereignete sich der Tod in ihrer Berliner Wohnung unter noch ungeklärten Umständen. Die Band ist bekannt für unvergessliche Hits wie „Ich bin Ich“, „Liebe ist alles“ und „Gib mir Sonne“. AnNa R. hatte erst im Jahr 2024 auf einem Stadtfest in Dresden aufgetreten und plante für den Herbst 2025 eine Solo-Tournee mit dem Titel „Mut zur Liebe“, für die der Ticketvorverkauf bereits im Oktober 2024 begann.
Die Polizei entdeckte die Sängerin am Sonntagabend in ihrer Wohnung in Berlin-Friedrichshain. Ihr Mischlingshund Emil wurde ebenfalls in der Wohnung gefunden und befindet sich nun bei Freunden von AnNa. Erste Berichte deuten darauf hin, dass AnNa R. mit Blut vor dem Mund aufgefunden wurde. Laut Tagesschau vermuten die Ermittler, dass die Sängerin bereits mehrere Tage tot war. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ein offizielles Todesermittlungsverfahren eingeleitet, und eine Obduktion soll am 18. März stattfinden, um die genauen Umstände des Todes zu klären. Momentan gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden, und ein Suizid wird ausgeschlossen.
Trauer um eine Ikone der Popmusik
Die Nachricht von AnNas Tod hat großes Bedauern in der Musikszene ausgelöst. Der Schlagzeuger Manne Uhlig und Peter Plate, Mitbegründer von Rosenstolz, äußerten ihre Trauer über den Verlust. Am Theater des Westens in Berlin-Charlottenburg wurde ein Gedenkort eingerichtet, wo Fans Blumen, Briefe und Kerzen niedergelegt haben. AnNa R. wurde 1969 in Ost-Berlin geboren und avancierte mit Rosenstolz zu einem der erfolgreichsten Pop-Duos des Landes. Zwischen 1991 und 2012 veröffentlichte das Duo insgesamt zwölf Alben, von denen fünf auf Platz eins der Charts landeten. Ihr erfolgreichstes Album „Das große Leben“ hielt sich über zwei Jahre in den Charts.
Nach der Bandpause im Jahr 2012 gründete AnNa R. die Band Gleis 8 und veröffentlichte mit ihr zwei Alben. Diese künstlerische Weiterentwicklung spiegelt ihre Verbundenheit zur Popkultur wider, die, wie in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung beschrieben, tief in der deutschen Musikgeschichte verankert ist. Die Ankunft von Popmusik und deren Einflüsse auf die Gesellschaft zeigen sich in der Entwicklung künstlerischer Ausdrucksformen, die über die Jahre gewachsen sind.
Die Ermittlungen zur Klärung der Todesursache werden einige Wochen in Anspruch nehmen, denn die Polizei hat die Wohnung von AnNa R. versiegelt. Während die Öffentlichkeit weiterhin um die Sängerin trauert, bleibt der Verlust für viele bitter, da AnNa nicht nur eine beeindruckende Künstlerin, sondern auch eine bedeutende Stimme der deutschen Popkultur war.