Am 11. Februar 2025 wurde das Richtfest für den Neubau der Kooperativen Leitstelle für Polizei und Feuerwehr in Berlin gefeiert. Der Neubau befindet sich am Nikolaus-Groß-Weg in Charlottenburg-Wilmersdorf und stellt eine wichtige Erweiterung der bestehenden Leitstelle auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr dar. Laut rbb24 bietet der neue Erweiterungsbau Platz für 20 Arbeitsplätze zur Notrufannahme sowie einen technischen Bereitschaftsdienst.
Der Staatssekretär für Inneres, Christian Hochgrebe, der beim Richtfest anwesend war, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei hervor. Auch Landesbranddirektor Karsten Homrighausen und Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel waren anwesend, um dieses bedeutende Ereignis zu feiern. Das Bauprojekt umfasst insgesamt drei Teile, darunter den Neubau eines Einsatzleit- und Lagezentrums in der Gallwitzallee sowie die Überarbeitung der Bestandsleitstelle der Feuerwehr.
Details zum Bauprojekt
Das Projekt ist ein Ergebnis eines langwierigen Prozesses, der seit 2011 läuft. Ursprünglich waren für das Bauvorhaben Kosten von 80 Millionen Euro veranschlagt, jedoch sind diese auf insgesamt 297 Millionen Euro gestiegen. Diese erheblichen Kostensteigerungen sind auf die strengen Sicherheitsvorgaben und umfassenden baulichen Maßnahmen zurückzuführen, die umgesetzt werden müssen, um die Funktionalität der Leitstelle zu gewährleisten. Die Fertigstellung der Kooperativen Leitstelle, die die zentrale Bearbeitung von täglich knapp 4.000 Notrufen für Polizei und Feuerwehr ermöglichen soll, ist für das Jahr 2029 vorgesehen, wie berlin.de berichtet.
Der Rohbau des ersten Teils des Projekts hat bereits im August 2023 begonnen und ist mittlerweile abgeschlossen. Zurzeit erfolgen die Arbeiten an der Fassade sowie am Innenausbau. Nach der Fertigstellung werden auch die Leitstellensystemtechniken installiert, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verantwortet, was die Tragweite und Relevanz des Vorhabens unterstreicht.
Die Perspektiven der Kooperativen Leitstelle
Mit dem Neubau der Kooperativen Leitstelle wird ein moderner Arbeitsplatz geschaffen, der dazu beitragen soll, die Reaktionszeiten auf Notrufe zu verbessern und die Arbeitsabläufe zwischen Feuerwehr und Polizei zu optimieren. Der große Leitstellenraum wird zur Stubenhocker der Notrufannahme und wird dazu in der Lage sein, die Anforderungen einer modernen Stadtsicherheit zu erfüllen. Wie entwicklungsstadt.de hervorhebt, ist dieses Bauvorhaben mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, ist jedoch unverzichtbar für die Sicherheit der Berliner Bevölkerung.