Am 19. November 2024 wurde in einer Rewe-Filiale in der Schönhauser Allee 130 in Berlin-Pankow eine innovative Einkaufsoption eingeführt. Kunden hatten die Möglichkeit, die „Pick&Go“-Methode zu nutzen, bei der sie an der Kasse vorbeigehen können, ohne sofort zu bezahlen. Bei diesem System wird der Einkauf über eine App verfolgt, die es den Nutzern ermöglicht, die Bezahlung über verschiedene Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel PayPal, abzuwickeln. Die Rewe-Filiale ist hierfür mit rund 500 Kameras ausgestattet, die die Kunden beobachten, ohne biometrische Daten zu erfassen, und Sensoren in den Regalböden unterstützen das gesamte System. Nachdem der Einkauf abgeschlossen ist, erhalten die Kunden eine Bestätigung der Bezahlung auf ihrem Smartphone. Diese neue Technologie soll das Personal entlasten, sodass Mitarbeiter an anderen Stellen im Markt eingesetzt werden können. Ein deutliches Schild weist die Kunden darauf hin, dass das Verlassen des Ladens ohne Bezahlung erlaubt ist, was das Einkaufserlebnis angenehmer gestalten soll, wie berlin-live.de berichtete.
Kassenloses Bezahlen im Testmarkt Düsseldorf
REWE hebt das hybride Einkaufen mit einer neuen kassenlosen Bezahlmöglichkeit in einem Testmarkt am Wehrhahn in Düsseldorf auf eine neue Stufe. Die Neueröffnung des Marktes wurde vorgezogen aufgrund der hohen Nachfrage. Kunden haben hier die Auswahl zwischen vier Zahlungsmöglichkeiten: Kassenlos mittels Pick&Go, Scannen und Bezahlen am Self-Checkout-Terminal, Computer Vision Unterstützung ohne Scannen am Self-Checkout-Terminal oder die klassische Bezahlung an der Bandkasse. Im Testmarkt, der auf einer Verkaufsfläche von rund 750 Quadratmetern 18.000 Artikel anbietet, sind auch Pfandautomaten, eine Frischetheke und Sushi-Angebote vorhanden. Markleiter Lukas Pyka berichtete von großem Interesse an den neuen Bezahlmöglichkeiten. Die zuvor getestete Computer Vision Technologie wurde bereits in Köln, Berlin und München erfolgreich implementiert, wobei Datenschutz ein zentrales Anliegen darstellt, da keine Gesichtserkennung zum Einsatz kommt. Rund 30 Mitarbeiter werden trotz der neuen Technologie im Markt erhalten bleiben. REWE kooperiert für diese Technologie mit Trigo Vision Ltd. Laut mediacenter.rewe.de erzielte REWE im Jahr 2023 einen Umsatz von 30,6 Milliarden Euro und beschäftigt über 170.000 Mitarbeitende in 3.800 Märkten.