Fabian Reese, der Offensivspieler von Hertha BSC, ist nach einer langen Verletzungspause zurück in das Team gekommen. Im Januar 2025 konnte der 25-Jährige endlich wieder schmerzfrei spielen. Diese Rückkehr bedeutet für Reese nicht nur eine neue Chance im sportlichen Wettkampf, sondern auch eine schwere Zeit für den Verein, den er als schwierig beschreibt. Hertha, nach einem Umbruch durch den Verkauf von Schlüsselspielern wie Haris Tabakovic und Marc Oliver Kempf, steht vor großen Herausforderungen in der 2. Bundesliga.

Im ersten Jahr bei Hertha erzielte Reese 13 Tore und gab 21 Vorlagen, was ihn zum Fan-Liebling machte. Doch die Freude über den sportlichen Erfolg konnte er nur kurz genießen. Während der Vorbereitung zur zweiten Saison verletzte sich Reese am Sprunggelenk und fiel für längere Zeit aus. Trotz dieser schwierigen Bedingungen entschloss er sich, bei Hertha zu bleiben, obwohl auch andere Optionen auf dem Tisch lagen. Er spürte den Druck, als Rückkehrer die Wende einzuleiten und betrachtet dies gleichzeitig als Ansporn.

Umbruch und Teamdynamik

Die Situation bei Hertha wird zusätzlich von der schwierigen Trainerkonstellation belastet. Der entlassene Trainer Cristian Fiél konnte den Negativtrend nicht stoppen, und der neue Trainer Stefan Leitl, mit dem Reese bereits in der Vergangenheit zusammenarbeitete, hat nun die Herausforderung, das Team zu stabilisieren. Reese betont die wichtige Beziehung zu Leitl und sieht großen Wert auf die aktuelle Spielweise und den Stolz für den Verein, anstatt ausschließlich auf den Aufstieg zu fokussieren.

Aktuell hat das Team fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, was Reese dazu motiviert, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen. Er hat große Freude an Berlin und ist fest entschlossen, sich weiter für Hertha einzusetzen, die er „heiß und innig“ liebt. Die Entscheidungen über seine Zukunft hängen jedoch nicht nur von Geld und sportlichem Erfolg ab, sondern auch von anderen persönlichen Faktoren.

Karrierestart und Leistungen

Fabian Reese wechselte im Sommer von Holstein Kiel zu Hertha BSC und unterzeichnete einen Vertrag bis 2026. Fredi Bobic, der Sport-Geschäftsführer des Vereins, beschreibt Reese als schnellen und dynamischen Stürmer, der sowohl auf Außenpositionen als auch im Zentrum flexibel eingesetzt werden kann. In der Bundesliga hat Reese bereits 13 Spiele für Schalke 04 absolviert und brachte insgesamt 146 Einsätze in der 2. Liga mit, wo er 12 Tore erzielte und 25 Vorlagen gab. Zudem hat er 10 Einsätze für die deutsche U20-Nationalmannschaft vorzuweisen.

Die Herausforderungen im Leistungssport, einschließlich Verletzungsprävention, spielen eine zentrale Rolle in der Karriere eines Spielers wie Reese. Weitere Informationen zu diesem Thema sind in der Regensburg-Studie zu finden.

Reese steht ermutigt vor der Herausforderung, weiterhin für Hertha BSC zu kämpfen, in der Hoffnung, den Verein aus der aktuellen sportlichen Krise zu führen.