BerlinWissenschaft

Radbahn-Projekt startet Teststrecke am 25. April

Erkunden Sie die Zukunft des Radfahrens in Kreuzberg am 25. April

Das „Radbahn-Projekt“ in Berlin-Kreuzberg, das erstmals 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, setzt auf die Umgestaltung des Raums unter dem denkmalgeschützten U-Bahn-Viadukt der U1 zu einem Radweg. Die Idee hat bereits das Interesse des Berliner Senats geweckt, der 2021 zwei mögliche Varianten für eine Machbarkeitsstudie ausschrieb und plant, den Radweg zwischen der Oberbaumbrücke und dem Kottbusser Tor verlaufen zu lassen.

Am 25. April wird eine erste Teststrecke eröffnet, um die Möglichkeiten unter dem Hochbahn-Viadukt zu präsentieren. Dieses Testfeld, das als ein öffentlicher Raum konzipiert ist, soll verschiedene bauliche, technische und gestalterische Lösungen zur nachhaltigen Umgestaltung des Straßenraums präsentieren. Es dient auch als Experimentierfeld für Innovationen im Stadt- und Verkehrsbereich sowie als Ort für Umfragen und Evaluationen, um die Akzeptanz und die Nutzung des neuen Stadtraums zu erfassen.

Das langfristige Ziel des „Radbahn-Projekts“ ist es, den Raum unter dem U-Bahn-Viadukt mit Leben zu füllen und sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen. Die Entscheidung über die finale Streckenführung des Radwegs, der vom Kottbusser Tor bis zur Oberbaumbrücke führen soll, steht jedoch noch aus. Die Studie des Senats im Mai 2023 favorisiert die Variante B, die eine umfassende Sperrung des Raums unter dem Viadukt für den Autoverkehr vorsieht.

Die Entwicklung des „Radbahn-Projekts“ erfolgt in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, darunter die Denkfabrik paper planes e.V. und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Trotz der noch ausstehenden Entscheidungen zur Streckenführung und Realisierung des Projekts markiert die Eröffnung der Teststrecke am 25. April einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des innovativen Vorhabens.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Zwickau und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"