Die Ukraine führt seit dem 24. Februar 2022 einen entschlossenen Abwehrkampf gegen den Überfall Russlands. Im Zuge dieses Konflikts hat die Ukraine auf die Unterstützung westlicher Partner gesetzt, um sich militärisch zu wappnen. Der Einsatz von hochmodernen Panzern und Waffen spielt dabei eine zentrale Rolle. Unter den gelieferten Fahrzeugen befinden sich bedeutende Modelle wie der Leopard 2 A6 aus Deutschland, der M1 Abrams aus den USA und der Challenger 2 aus Großbritannien.
Aktuell gehört der Leopard 2 zu den gefragtesten Panzern für die ukrainischen Streitkräfte. Etwa 2.000 dieser Panzer sind im Einsatz bei verschiedenen NATO-Staaten. Ukrainische Kommandeure schätzen, dass mindestens 300 westliche Hauptkampfpanzer (MBTs) benötigt werden, um die russischen Truppen vollständig aus ihrem Gebiet zu vertreiben. Ein entscheidendes Treffen der Ukraine Defense Contact Group fand kürzlich in Ramstein, Deutschland, statt, wo die Ukraine auf die Genehmigung für die Lieferung von Leopard 2-Panzern hofft. Dennoch hat Bundeskanzler Olaf Scholz bis dato eine Genehmigung von Berlin verweigert, bis die USA nicht ebenfalls Panzer liefern.
Vergleich der Panzer
Der Leopard 2, der seit 1979 in der Bundeswehr im Einsatz ist, hat sich als ein bewährtes Kampffahrzeug etabliert. Mit einem Gewicht von 62,5 Tonnen und einer Bewaffnung von 120-Millimeter-Kanone kann er Ziele über eine Reichweite von bis zu 5.000 Metern angreifen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem attraktiven Fahrzeug im modernen Krieg.
Im Vergleich dazu hat der M1 Abrams, der seit 1980 in Dienst ist, seine eigenen Stärken. Der bis zu 74 Tonnen schwere Panzer ist mit einer Gasturbine ausgestattet, die ihm eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 68 km/h ermöglicht. Auch die effektive Reichweite seiner Bewaffnung, einer 120-Millimeter-Kanone, beträgt über 2,5 Meilen (mehr als 4 km). Beide Panzer, der Leopard 2 A4 und der M1A2 SEP, sind in verschiedenen Konflikten als robust bewehrt aufgetreten.
Vielfältige Unterstützung für das ukrainische Heer
Die ukrainischen Streitkräfte können zudem auf eine Vielzahl von anderen militärischen Ressourcen zurückgreifen. Die Liste der Ausrüstung umfasst unter anderem:
- T-55: 2028 Einheiten
- T-72: 8244 Einheiten
- T-90: 1221 Einheiten
- Leopard 1A5: 103 Einheiten
- M1 Abrams: 31 Einheiten
- Challenger 2: 14 Einheiten
Zusätzlich stehen weitere moderne Waffen zur Verfügung, darunter das Patriot-System der USA zur Abwehr von Luftangriffen, das NLAW-System zur Bekämpfung von Panzern und moderne Drohnen wie die Bayraktar TB2 aus der Türkei. Die ukrainischen Streitkräfte setzen ebenfalls auf Truppentransporter und gepanzerte Fahrzeuge, um ihre Mobilität und Flexibilität auf dem Feld zu erhöhen.
Trotz dieser umfangreichen Unterstützung sieht sich die Ukraine mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert. Der Bedarf an noch mehr modernen Panzern bleibt unvermindert, während die westlichen Partner unter dem Druck stehen, die militärische Hilfe auszuweiten. Die Situation bleibt weiterhin angespannt und die Entwicklung im Ukraine-Krieg ist entscheidend für die zukünftige geopolitische Landschaft in Europa.
Für weitere Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die militärische Ausstattung können Sie die folgenden Artikel lesen: Rosenheim24, Newsweek und Wikipedia.