Am 7. Januar 2025 fand im Rathaus von Pfahlheim die traditionelle Neujahrsbegegnung statt. Der Ortsvorsteher Christian Vollmer hielt eine inspirierende Ansprache und wurde von einem Ensemble des örtlichen Musikvereins musikalisch umrahmt. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um das neue Jahr zu begrüßen und über wichtige lokale Themen zu diskutieren.
In seiner Rede sprach Vollmer über die aktuellen Haushaltsberatungen der Gemeinde und verglich diese mit einer Diät, die Disziplin und Zusammenarbeit erfordere. Diese Zusammenarbeit betonte er als essenziell für die Entwicklung der Ortschaft und verglich sie mit einem Puzzle, dessen Teile sich erst zusammensetzen müssen. Mit einem herzlichen Dank richtete sich Vollmer an die Ortschafts- und Gemeinderäte sowie an die aktiven Mitglieder der Vereine und die Stadtverwaltung.
Wichtige Projekte und Zukunftsperspektiven
Ein zentrales Highlight des vergangenen Jahres war die Einweihung des neuen Kindergartens, der für die Gemeinde von großer Bedeutung ist. Des Weiteren wird das Feuerwehrhaus zurzeit modernisiert, was die Sicherheit der Bürger sowie die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr verbessert.
Ein bemerkenswertes Projekt, das Perspektiven für die örtlichen Vereine bietet, ist das „Salzlager“. Die Stadt hat die entsprechenden Gebäude und das Gelände erworben, um es weiter zu verpachten und damit die lokale Infrastruktur zu stärken.
Im Rahmen eines innerörtlichen Flurneuordnungsverfahrens konnten zudem acht neue Bauplätze geschaffen werden. Dies zeigt das Engagement der Gemeinde für das Wachstum und die Entwicklung der Ortschaft. Auch die Neugestaltung des Dorfplatzes rund um die Kirche ist in Planung. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Schaffung eines durchgängigen Gehwegs in der Weiherstraße, das die Sicherheit der Fußgänger erhöhen wird.
Verkehrsprojekte und Radwege
Einziger Wermutstropfen aus der Neujahrsansprache war die Verzögerung des Radwegs zwischen Pfahlheim und Röhlingen. Vollmer kündigte jedoch einen neuen Anlauf an, um diesen Radweg zu realisieren. Die Planung sieht vor, dass der Weg direkt, ohne steile Anstiege und Gefahrenstellen verläuft und mit einer Querungshilfe über die Gemeindeverbindungsstraße ausgestattet wird, die durch das Radwegekonzept des Landes finanziert wird.
In einer weiteren Stimme zur Neujahrsansprache, jedoch aus Berlin, richtete der regierende Bürgermeister Kai Wegner seinen Aufruf an die Berliner, die Stadt gemeinsam zu verändern und zu verbessern. Er hofft, dass die Bürger respektvoll miteinander umgehen und die Stadt jeden Tag ein Stück besser machen, ganz im Sinne der von Vollmer angesprochenen Zusammenarbeit und Gemeinschaftsgeist.
Mit Optimismus und Zuversicht blicken die Bewohner von Pfahlheim und Berlin in das neue Jahr, voller Erwartungen auf die bevorstehenden Projekte und die Möglichkeit, ihre Gemeinden aktiv mitzugestalten.