Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat einen neuen dualen Bachelorstudiengang im Bereich Business Taxation ins Leben gerufen. Die Einschreibung für diesen Studiengang, der an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht und Praxiswissen angelegt ist, wird erstmals zum Wintersemester 2025/26 möglich sein. Mit dem Programm reagiert die Universität auf die wachsenden Anforderungen in der Berufswelt und die zunehmende Komplexität des Steuerrechts.
Der neue Studiengang dauert insgesamt sieben Semester und ist berufsbegleitend, was bedeutet, dass die Studierenden während des Studiums bereits in Steuerberatungskanzleien und -gesellschaften in Berlin und Brandenburg arbeiten. Prof. Dr. Christina Elschner, die das Studienangebot entwickelt hat, stellt die praxisnahe Ausbildung in den Vordergrund. Studierende verbringen drei Tage pro Woche an der Universität, um dort die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie Kenntnisse in Steuern und Recht zu erlernen, während sie an den restlichen Tagen das erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden können.
Studienstruktur und Schwerpunkte
Der Studiengang Business Taxation umfasst verschiedene wesentliche Bereiche, etwa Business Administration, Accounting, Taxation und Economics. Die Studierenden lernen auch spezifische Schwerpunkte wie Steuerrecht, Steuerwesen und Betriebswirtschaftslehre, die für eine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung unerlässlich sind. Die wissenschaftliche Fundierung des Programms wird durch Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle unterstrichen.
Die Ausbildung geschieht in enger Kooperation mit Steuerberatungsunternehmen in Frankfurt (Oder) und Umgebung sowie größeren Gesellschaften in Berlin und Brandenburg. Zu den Kooperationspartnern zählen Unternehmen wie die DOMUS Steuerberatungs-AG, die Immunitas Steuerberatungsgesellschaft mbH und die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dies ermöglicht den Studierenden, frühzeitig wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen und sich ein Netzwerk aufzubauen.
Bewerbung und Einschreibung
Die Bewerbung erfolgt zunächst über die kooperierenden Partnerunternehmen, die Stellenangebote für duale Studienplätze ausschreiben. Studierende können sich zudem direkt an den Studiengang wenden, wobei die Universität bei der Partnersuche umfassende Unterstützung bietet. Die Zulassung zum Studiengang setzt eine Hochschulzugangsberechtigung voraus, und die Einschreibung an der Viadrina erfolgt nach erfolgreichem Abschluss eines Studienvertrages bis zum 15. September.
Die Vorlesungszeiten für das kommende Jahr sind bereits festgelegt: von 07. April bis 18. Juli 2025 und von 13. Oktober 2025 bis 06. Februar 2026. Dieser zeitliche Rahmen bietet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt mit der akademischen Ausbildung zu verbinden. Es wird ein geregeltes Einkommen während des Studiums erwartet, was den finanziellen Druck reduziert und gleichzeitig die praktische Erfahrung fördert.
Der duale Studiengang Business Taxation ist die zweite dieser Art an der Europa-Universität Viadrina. Bereits seit 2022 wird ein Programm für angehende Wirtschaftsprüfer*innen angeboten. Damit wird deutlich, dass die Viadrina den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird und ihren Studierenden eine fundierte, praxisnahe Ausbilung in einem anspruchsvollen und dynamischen Berufsfeld bietet.
Für weitere Informationen zu dem neuen Studiengang können Interessierte die Webseite der Universität besuchen: Viadrina News. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen sind auch auf der Seite des DAAD erhältlich: DAAD. Außerdem bietet der Wegweiser für duale Studiengänge wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess unter Wegweiser Duales Studium.