Am 15. Dezember 2024 wird der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft treten. Dies geht aus einem Bericht von Volksstimme hervor. Der Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Neuerungen, darunter den Ausbau der Verbindungen an die Ostsee und in die Schweiz.
Eine der Hauptänderungen ist die geplante neue Nachtzugverbindung von Berlin über Stendal nach Zürich. Ab dem 8. März 2025 wird zudem ein ICE von Eisenach über Erfurt, Leipzig und Lutherstadt Wittenberg nach Waren (Müritz) und Rostock verkehren. Umgekehrt wird dieser Zug um 11.21 Uhr in Rostock abfahren und um 15.54 Uhr in Eisenach ankommen. Des Weiteren wird es eine ganzjährige ICE-Verbindung von Stralsund nach Halle und Erfurt von Montag bis Freitag geben, sowie ein neues ICE-Zugpaar für Stendal mit Direktverbindungen über Nacht aus der Schweiz.
Preisanpassungen und neue Verbindungen
In den neuen Fahrplan sind auch mehrere Preisänderungen integriert. Ab dem 15. Dezember 2024 wird es einen durchschnittlichen Anstieg der Flexpreise und Pendlerpreise um 5,9 Prozent geben, während die Sparpreise unverändert bleiben. Monatliche Kosten für das Deutschland-Ticket erhöhen sich um 9 Euro. Die Preise für Fahrradmitnahme liegen zwischen 7,99 und 14,99 Euro.
Der Bericht von Spiegel fügt hinzu, dass die Buchung des neuen Fahrplans seit dem 16. Oktober 2024 möglich ist. Die alten Preise werden bis zum 14. Dezember 2024 gelten. Die BahnCards 25 und 50 bleiben preisstabil, jedoch wird der Preis für die BahnCard 100 um durchschnittlich 6,6 Prozent steigen. Regulierungen für die verschiedenen Klassen der BahnCard 100 sehen die Preise auf 7.999 Euro (1. Klasse) und 4.899 Euro (2. Klasse) vor, während die My BahnCard 100 5.999 Euro (1. Klasse) und 3.199 Euro (2. Klasse) kosten wird. Die Probe BahnCard 100 wird mit 2.599 Euro (1. Klasse) und 1.459 Euro (2. Klasse) angeboten.
Zusätzlich wird die Regionalbahn von Burg über Magdeburg nach Braunschweig künftig stündlich verkehren, auch am Wochenende. Weitere interessante Anpassungen beinhalten die Einführung schnellerer Intercity-Züge auf der Strecke Dresden–Magdeburg–Köln ab Sommer 2025 sowie eine frühere Verbindung von Nürnberg nach Leipzig, die um 6.20 Uhr startet.