Am 10. März 2025 begann der Tag in Berlin und Brandenburg mit nebligem Wetter, gefolgt von viel Sonnenschein. Laut den aktuellen Prognosen steigen die Höchsttemperaturen tagsüber auf angenehme Werte zwischen 13 und 18 Grad. Besonders im Süden Brandenburgs sind die wärmeren Temperaturen zu erwarten. Der Tag bleibt überwiegend trocken, was für viele die Möglichkeit bietet, die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen. Die Nachttemperaturen können allerdings auf bis zu minus zwei Grad fallen, was Autofahrer dazu anregt, vorsichtig zu fahren, besonders in den nördlichen Regionen, wo der Nebel die Sicht erheblich beeinträchtigen kann, wie maz-online.de berichtet.
In der Nacht und am Morgen sorgen gebietsweise Sichtbehinderungen durch Nebel für zusätzliche Vorsicht. Vor allem in der Nordhälfte Brandenburgs und im Berliner Raum ist mit Sichtweiten unter 150 Metern zu rechnen. Am Dienstag wird eine wetterbedingte Veränderung erwartet: Es sind einige Wolkenfeldern in Aussicht sowie gelegentliche Regenfälle. Die Höchsttemperatur am Dienstag könnte bis zu 15 Grad erreichen, während in der Nacht die Temperaturen auf Null Grad sinken, mit gebietsweisem Frost zwischen 0 und -2 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst informiert.
Wetterentwicklungen der nächsten Tage
Die kommenden Tage bringen einen zunehmenden Tiefdruckeinfluss with sich, der kühlere und feuchtere Luft nach Brandenburg und Berlin bringt. Nach einer kalten Nacht mit Frostgefahr, besonders in Bodennähe, wird sich das Wetter am Mittwoch mit vielen Wolken und gebietsweise Regen präsentieren. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 8 und 12 Grad liegen, und auch in der Nacht zum Donnerstag sind Niederschläge sowie Nebel zu erwarten.
Für Donnerstag sind weiterhin starke Bewölkung und örtliche Regenfälle prognostiziert. Die Tageshöchstwerte dürften zwischen 7 und 8 Grad schwanken. In der Nacht zum Freitag ist mit wechselnder Bewölkung und lokalem Regen zu rechnen, während die Temperaturen erneut auf +2 bis 0 Grad sinken können, wobei in Bodennähe verbreitet Frost wahrscheinlich ist.
Ein langfristiger Trend in der Wettervorhersage deuten darauf hin, dass in den nächsten zehn Tagen mehrere Entwicklungen für Temperatur und Niederschlag berechnet werden. Dies wird dazu beitragen, die weiteren Wetterbedingungen für Berlin und Brandenburg besser einzuschätzen.