Zum Jahresanfang 2025 wurde die Gastronomieszene in München eindrucksvoll gewürdigt. Am 26. Januar vergab der Gault-Millau die begehrten Kochmützen, eine Auszeichnung, die herausragende kulinarische Leistungen honoriert. Unter den prämierten Restaurants sticht das JAN besonders hervor, das mit fünf roten Hauben ausgezeichnet wurde, der höchsten Ehrung im Gault-Millau-System. Kilian Skalet, der 35-jährige Restaurantleiter, wurde zum „Gastgeber des Jahres“ gekürt und hat das Restaurant seit über zwei Jahren erfolgreich geleitet.
Die Auszeichnungen zeichnen sich nicht nur durch die Qualität der Speisen, sondern auch durch den Service aus. Ein zentraler Punkt des Gault-Millau-Punktesystems ist die Bewertung der Kreativität und der handwerklichen Fähigkeiten der Köche. In diesem Jahr sind die Auszeichnungen für die besten Restaurants Deutschlands ein wichtiger Indikator für die kulinarische Landschaft des Landes.
Besondere Anerkennungen für herausragende Leistungen
Rosina Ostler, die neue Küchenchefin im alpin-skandinavisch inspirierten Alois im Dallmayr, wurde zur „Entdeckung des Jahres 2025“ ernannt. Ostler, die 1992 in München geboren wurde und aus einer kulinarisch aktiven Familie stammt, hat bereits im Verlauf ihrer Karriere vielversprechende Stationen in prominenten Küchen absolviert, darunter in Oslo und Berlin. Im Dezember 2023 übernahm sie die Leitung des Alois, das bereits mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.
Eine weitere herausragende Persönlichkeit, die Anerkennung fand, ist Bobby Bräuer, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Nach 40 Jahren in der Spitzengastronomie, unter anderem im EssZimmer in der BMW Welt, hinterließ er einen bleibenden Eindruck in der bayerischen Gastroszene.
München im Rampenlicht der Gastronomie
Die Stadt München kann sich über vier der renommiertesten Weinkarten Deutschlands freuen, die in der Kategorie „Best Grand Selection“ ausgezeichnet wurden. Diese sind:
- Restaurant Johannas (Hadern)
- Guido al Duomo (Altstadt-Lehel)
- Restaurant Museum (Altstadt-Lehel)
- EssZimmer (Olympiapark)
Weitere prämierte Restaurants in den Top 40 des Gault-Millau sind unter anderem das Tantris, das mit 4 roten Hauben für seine neoklassisch-französische Küche ausgezeichnet wurde, und der Werneckhof Sigi Schelling, der ebenfalls 4 rote Hauben für seine österreichisch-bayerisch-mediterrane Küche erhielt.
Diese Auszeichnungen zeigen nicht nur die hohe Qualität der gastronomischen Angebote in München, sondern sind auch eine Bestätigung für das innovative und kreative Kochen, das die Stadt seit langem prägt.