Kriminalität und JustizMitte

Verkehrsunfall mit Drogeneinfluss: Geraer Landstraße Unfallbericht

"Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss: Wie hoch ist die Dunkelziffer im Kreis Gera?"

Am 17.05.2024 ereignete sich auf der Geraer Landstraße ein Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss. Ein Kraftfahrer aus Wünschendorf überfuhr die Kreuzung und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW aus Richtung Gera. Dabei überschlug sich der Unfallverursacher und landete auf dem Dach. Sowohl der Fahrer als auch die Insassen des anderen Fahrzeugs wurden leicht verletzt und ins SRH-Klinikum zur medizinischen Versorgung gebracht. Bei einem durchgeführten Drogenvortest reagierte der Unfallverursacher positiv auf Opiate und Kokain, weshalb sein Führerschein beschlagnahmt wurde.

Die Meldung über den Unfall wurde am 19.05.2024 um 05:12 Uhr von der Landespolizeiinspektion Gera übermittelt. Das SRH-Klinikum in Gera versorgte die leicht verletzten Unfallbeteiligten. Es handelt sich um einen aktuellen Blaulichtreport, der von der Landespolizeiinspektion Gera übermittelt wurde.

Im Kreis Gera wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1183 Rauschgiftdelikte erfasst. Die Aufklärungsquote lag bei 97%. Unter den 845 Tatverdächtigen befanden sich 674 Männer und 171 Frauen. 19% der Tatverdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Die Altersverteilung der Tatverdächtigen sah folgendermaßen aus: 233 waren unter 21 Jahre alt, 145 zwischen 21 und 25 Jahre alt, 121 zwischen 25 und 30 Jahre alt, 241 zwischen 30 und 40 Jahre alt, 90 zwischen 40 und 50 Jahre alt, 11 zwischen 50 und 60 Jahre alt und 4 waren über 60 Jahre alt. Im Jahr 2021 wurden 1197 Rauschgiftdelikte erfasst und die Aufklärungsrate betrug 98%.

Die Unfallstatistik des Straßenverkehrs zeigt einen leichten Aufwärtstrend bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen in den vergangenen Jahren im gesamten Bundesgebiet. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, während es in den Jahren 2021 und 2020 jeweils 2.314.938 und 2.245.245 Fälle gab. Auch bei den Unfällen mit Personenschaden ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. 2022 gab es 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen und dabei wurden insgesamt 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Berlin News Telegram-KanalKriminalität & Justiz News Telegram-KanalBerlin News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"