Der Pfälzerwald-Verein Hambach hat ein ehrgeiziges Großprojekt zur Sanierung des Dachs des Hohe-Loog-Hauses initiiert. Wie Rheinpfalz berichtet, wurde der Beschluss für dieses Projekt im April 2024 von der Mitgliederversammlung des Vereins gefasst. Mit Gesamtkosten von 157.000 Euro handelt es sich um die größte Einzelinvestition der Ortsgruppe bisher. Der Bezirksverband Pfalz unterstützt das Vorhaben mit 40.000 Euro.
Das Hohe-Loog-Haus, auch bekannt als Hambacher Hütte, befindet sich auf dem Gipfel der Hohen Loog in der Haardt, Rheinland-Pfalz, auf einer Höhe von 619 Metern. Es gehört zu den bewirtschafteten Schutzhütten des Pfälzerwald-Vereins und wurde 1921 eröffnet, nachdem die erste einfache Hütte abgerissen worden war. Seine Bedeutung wurde 2021 durch die Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe Deutschlands unterstrichen laut Wikipedia.
Stromversorgung und Sanierung
Die Strom- und Wasserversorgung des Hohe-Loog-Hauses erfolgt über eigene, über drei Kilometer lange Leitungen, die mittlerweile über 40 Jahre alt sind. Das Haus benötigt viel Strom, insbesondere zur Versorgung von vier Kühlhäusern. Um den hohen Strombedarf zu decken, ist die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 21 Kilowatt-Peak (kWp) geplant. Diese wird mit 48 PV-Modulen installiert, unterstützt durch einen Batteriespeicher mit 26 Kilowattstunden, der den Strombedarf in sonnigen Monaten abdecken soll.
Die Dachsanierung des Hohe-Loog-Hauses war dringend notwendig, da die derzeitige Bitumenbahnen-Dachdeckung über 50 Jahre alt ist und bereits erhebliche Schäden aufweist. Zur Verbesserung der Situations wird die Dachhaut durch Titanzink-Stehfalzbleche ersetzt, und der Dachboden erhält eine neue Isolation. Zudem wird eine neue Blitzschutzanlage installiert.
Einfluss auf die Wanderkultur
Das Hohe-Loog-Haus liegt an wichtigen Wanderstrecken und zieht zahlreiche Wanderer an, die die Hütte nur zu Fuß über Wanderwege erreichen können. Laut Nachrichten KL hat der Bezirksverband Pfalz in den letzten Jahren über 300.000 Euro in die Sanierung von Hütten investiert, um diese als Einkehrstationen zu stärken und den Tourismussektor in der Region zu fördern.
Die Bauarbeiten am Hohe-Loog-Haus beginnen Mitte Januar, und das Gerüst wird von der Neustadter Firma Schläger aufgestellt. Der Pfälzerwald-Verein bittet die Gäste um Verständnis für mögliche Behinderungen durch die laufenden Bauarbeiten. Diese Sanierungen sind nicht nur für die Erhaltung der Hütte entscheidend, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung der gesamten Region bei.