Am 18. Januar 2025 feierten die Rostocker Seawolves einen dramatischen Sieg gegen die Oldenburg Baskets in einem packenden Bundesligaspiel. Bis zur Mitte des zweiten Viertels war die Partie weitgehend ausgeglichen, wobei die Seawolves meist mit einem knappen Vorsprung führten. Zwei Minuten vor der Halbzeit verwandelte JeQuan Lewis zwei Freiwürfe und erhöhte den Stand auf 46:38. Oldenburg kämpfte sich bis zur Pause zurück und verkürzte den Rückstand auf fünf Punkte.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Baskets die Kontrolle und zogen bis auf 72:62 davon. Doch die Seawolves ließen sich nicht entmutigen und kämpften sich im letzten Viertel zurück ins Spiel. In der Schlussphase schaffte es Bryce Hamilton, aus der Halbdistanz den Ausgleich zum 88:88 zu erzielen. Damit ging das Spiel in eine fünfminütige Verlängerung.

Spannende Verlängerung

In der Verlängerung lagen die Rostocker zunächst mit sechs Punkten zurück, konnten aber erneut ausgleichen. In der zweiten Overtime gelang es den Seawolves schließlich, sich den Sieg zu sichern, was die Fans und das Team jubeln ließ. Die Emotionen lagen während des gesamten Spiels hoch, und das Comeback der Rostocker wird als entscheidender Moment in der Saison angesehen. Das Ergebnis des Spiels ist auf kicker detailliert aufgeführt.

Historischer Kontext

Dieser Sieg ist nicht nur ein wichtiger Erfolg für die Seawolves in der laufenden Saison, sondern trägt auch zur Geschichte des deutschen Basketballs bei. Die ewige Tabelle, die die Ergebnisse aller Bundesligaspiele seit dem Start der Liga in der Saison 1966/67 erfasst, ist ein bedeutendes Dokument der Leistungsentwicklung im Basketball. Diese Tabelle wurde von Felix Engel von der Deutschen Sporthochschule Köln erstellt und berücksichtigt alle Spiele der regulären Saison, Playoffs sowie Abstiegs- und Relegationsrunden. Besondere Regeln, wie die Bewertung von Unentschieden in früheren Relegationsspielen, spielen hierbei eine Rolle, wie easycredit-bbl erläutert.

Der dramatische Sieg der Rostocker zeigt nicht nur den Kampfgeist des Teams, sondern auch das hohe Niveau, das in der deutschen Basketball-Bundesliga herrscht. Angesichts dieser ereignisreichen Partie bleibt abzuwarten, wie es für die Seawolves in den kommenden Spielen weitergehen wird und ob sie ihre aktuelle Leistung bestätigen können.