MitteReisen

Neue Verordnung: E-Autos auf griechischen Fähren mit begrenzter Ladung

Seit Mitte April gilt eine neue Verordnung, die besagt, dass E-Autos und Plug-in-Hybride auf griechischen Fähren nur zu maximal 40 Prozent geladen sein dürfen. Der ADAC berichtet auf seiner Website, dass diese Regelung anscheinend auch beim Einchecken kontrolliert wird. Große griechische Reedereien wie Anek Lines, Minoan Lines und Superfast Ferries weisen online ausdrücklich auf diese Vorschrift hin. Im Vergleich dazu gibt es in anderen europäischen Ländern laut dem ADAC nur vereinzelt ähnliche Regelungen. Allerdings gibt es auch Reedereien, die überhaupt keine E-Autos an Bord erlauben. Es gibt jedoch auch E-Auto-freundliche Reedereien, bei denen sogar Lademöglichkeiten an Bord vorhanden sind.

Der generelle Rat für Reisende mit einem E-Auto lautet daher, sich bereits bei der Buchung über die geltenden Regeln der einzelnen Reedereien zu informieren. Für diejenigen, die mit einem E-Auto nach Griechenland reisen möchten, bedeutet dies nun, ihre Reise so zu planen, dass sie mit einer Ladekapazität von nur 30 bis 40 Prozent bei der Fähre ankommen. Zudem muss man darauf achten, wo man am Zielort gleich eine Ladestation findet, da das Ladeinfrastrukturnetz auf den griechischen Inseln relativ dünn ist.

Laut dem ADAC gibt es in ganz Griechenland etwa 2000 öffentliche Ladestationen. Diese befinden sich hauptsächlich im Süden des Landes entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte, insbesondere in Athen. Es ist also ratsam, die Reiseroute gut zu planen und bereits im Voraus Informationen über die Lage und Verfügbarkeit von Ladestationen einzuholen.

Es ist anzumerken, dass diese Informationen bislang auf die Regelung bezüglich der Ladekapazität auf griechischen Fähren beschränkt sind. Weitere relevante Informationen zu den aktuellen Vorschriften sowie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Griechenland können nach Bedarf hinzugefügt werden.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"