Am 31. Januar 2025 hat Bayer Leverkusen einen wichtigen Transfer vollzogen und leiht den spanischen Innenverteidiger Mario Hermoso von der AS Rom bis zum Ende der Saison aus. Diese Entscheidung wurde notwendig, nachdem der Abwehrspieler Jeanuel Belocian aufgrund eines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison ausfällt. Hermoso, der sowohl als Innenverteidiger als auch als linker Außenverteidiger eingesetzt werden kann, bringt vielseitige Erfahrung mit, nachdem er zwischen 2019 und 2024 insgesamt 174 Pflichtspiele für Atlético Madrid absolviert hat. Simon Rolfes, der Sportgeschäftsführer von Bayer Leverkusen, äußerte sich positiv über die Verpflichtung Hermosos und dessen Potential für das Team.
In der laufenden Saison war Hermoso aufgrund muskulärer Probleme jedoch nur 13 Mal für die AS Rom im Einsatz. Sein Vertrag bei den Römern läuft bis Mitte 2027, jedoch hat Bayer Leverkusen laut Berichten von tz.de keine Kaufoption für den Spieler vereinbart.
Bundesliga-Konkurrenz und Verletzungsrisiken
Die Länderspielpause ist ebenfalls vorbei, und die Liga richtet ihren Fokus erneut auf die laufende Saison. Die Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 zeigt, dass Verletzungen nach wie vor ein zentrales Thema sind. Den Analysen von fussballverletzungen.com zufolge ist der Oberschenkel das häufigste verletzte Körperteil in der Liga, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Während einige Spieler sich bereits während der Winterpause verletzten, zeigt der Rückblick auf weniger verletzungsanfällige Akteure, wie Robert Lewandowski beim FC Bayern, die komplexen Zusammenhänge zwischen Verletzungen und Teamleistungen.
Die Dominanz der Bayern in der Meisterschaft wird durch Verletzungen bei Rivalen wie Dortmund bemerkenswert beeinflusst. Die Teams haben sich in ihrer Verletzungsstatistik eng zusammen bewegt, was auf eine ähnliche Professionalisierung der Trainingsmethoden und Präventionsmaßnahmen hindeutet. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Transfers und die Verletzungssituation auf den weiteren Verlauf der Bundesliga auswirken werden.