Der Januar ist für Hobbygärtner ein wichtiger Monat, um mit der Aussaat von verschiedenen Pflanzen zu beginnen. Heute, am 19. Januar 2025, sollten Gärtner die frostfreien Tage nutzen, um die ersten Samen auszusäen. Besonders geeignet sind Radieschen, Salat und Bärlauch. Laut Ruhr24 kann die Aussaat von Radieschen bereits im Freien erfolgen, sofern die Temperaturen mild sind.
Radieschen sind eine optimale Frühjahrskultur mit einer Keimtemperatur zwischen 12 und 15 Grad. Bei kühlem Wetter wird empfohlen, einen Frühbeet-Kasten sowie eine Vliesauflage zu verwenden. Alternativ sollten Salate ab Mitte Januar im Haus vorgezogen und im März ins Freiland umgesetzt werden. Die Erntezeit dieser Pflanzen erstreckt sich von Ende April bis Ende Mai.
Aussaat von Chilis und Paprika
Eine frühe Aussaat wird zudem für Chilis und Paprika empfohlen. Chilis benötigen eine Keimtemperatur von mindestens 21 Grad und sollten auf einer warmen, geschützten Fensterbank angezogen werden. Paprika kann ebenfalls im Januar ausgesät werden, wobei eine anfängliche Keimtemperatur von etwa 25 Grad nötig ist, die nach der Keimung auf 20 Grad gesenkt werden sollte. Diese Details zur Aussaat sind besonders wertvoll für Gärtner, die spezielle Sorten im eigenen Garten anbauen möchten.
Zusätzlich empfiehlt sich die Aussaat von Auberginen, die eine längere Vorlaufzeit benötigen. Sie sollten bei Temperaturen über 22 Grad im Januar ausgesät werden und einen hellen Standort benötigen, da die Keimung zwei bis drei Wochen in Anspruch nimmt. Kresse kann dank ihrer Robustheit sowohl drinnen als auch im Garten ausgesät werden und benötigt Temperaturen bis 6 Grad.
Vorbereitung auf die kommenden Monate
Die Gartenarbeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Aussäen im Januar. Gärtner sollten auch Zeit für die Beetvorbereitung und Kompostierung einplanen, wie in einem monatlichen Aussaatkalender auf GartenGenius hervorgehoben wird. Diese Tätigkeiten sind entscheidend, um einen fruchtbaren Boden und optimale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu schaffen.
Im Februar wird es dann Zeit, Tomaten, Sellerie und Frühkohl im Haus vorzuziehen, während im Freiland Radieschen und Kopfsalat angebaut werden können. Diese zeitliche Planung ist unerlässlich, um eine erfolgreiche Gartensaison zu gewährleisten und die erhoffte Erntezeit zu maximieren.