Am 23. Februar fand auf dem Gelände der Kunsteisbahn in Bruchhausen-Vilsen eine emotionale Abschiedszeremonie statt. Nach 35 Jahren Betriebsführung verabschiedete sich die Restaurant Dillertal Heiner-Bomhoff-GmbH von der gastronomischen Betreuung der Kunsteisbahn sowie des Wiehe-Bads. Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann und Sachgebietsleiter Nils Igwerks lobten die Familie Bomhoff für ihre langjährige Arbeit und überreichten einen Blumenstrauß als Zeichen der Wertschätzung.
Heiner Bomhoff kündigte das Ende dieser Ära an und betonte die Verantwortung und die motivierte Mannschaft, die zur erfolgreichen Betreuung beigetragen hat. Bastian Bomhoff ergänzte, dass die Herausforderungen im Gastronomiebereich, besonders durch das gestiegene Auftragsaufkommen im Veranstaltungsbereich und Catering, eine Hauptrolle spielten in der Entscheidung auszutreten. Heiner Bomhoff äußerte zudem Dankbarkeit gegenüber der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen für die gute Zusammenarbeit über all die Jahre.
Die Zukunft der Kunsteisbahn
Nils Igwerks informierte während der Zeremonie über laufende Gespräche mit Interessenten für die Nachfolge, mit dem Ziel, bis Mitte März eine Entscheidung zu treffen. Die gastronomische Betreuung von „Musik im Park“ soll langfristig in das Vergabepaket der neuen Betriebe aufgenommen werden, bleibt jedoch in der kommenden Konzertsaison weiterhin bei Heiner Bomhoff.
Die gastronomische Betreuung der Kunsteisbahn in Bruchhausen-Vilsen begann im Jahr 1991. Damals übernahm Heiner Bomhoff den Betrieb von seinem Vater. Die Kunsteisbahn selbst ist ein beliebter Standort und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Eisbahnsaison 2024/2025 startete am 29. November 2024 und endet in diesem Monat, wobei das Ende wetterabhängig ist.
Öffnungszeiten und Preise
Die Kunsteisbahn hat während der Saison unterschiedliche Öffnungszeiten für Eislaufen und Eisstockschießen:
Tag | Eislaufen | Eisstockschießen |
---|---|---|
Montag | Nach Vereinbarung | – |
Dienstag | 15:00-17:30 Uhr | 18:00-22:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00-17:30 Uhr | 18:00-22:00 Uhr |
Donnerstag | 15:00-17:30 Uhr | 18:00-22:00 Uhr |
Freitag | 15:00-17:30 Uhr | 18:00-23:00 Uhr |
Samstag | 10:30-12:30 Uhr, 14:00-16:30 Uhr | 17:00-23:00 Uhr |
Sonntag | 10:30-12:30 Uhr, 14:00-16:30 Uhr | 17:00-22:00 Uhr |
Die Eisbahn bietet zudem verschiedene Preismodelle an. So kostet der Eintritt für Kinder und Jugendliche (3 bis 17 Jahre) 3,00 Euro für ein Einzelticket und 26,00 Euro für eine Zehnerkarte, während Erwachsene 4,50 Euro bei einem Einzelticket und 39,00 Euro bei der Zehnerkarte zahlen.
Trends in der Gastronomie 2025
Für die Gastronomie allgemein stehen 2025 bedeutende Entwicklungen bevor. Themen wie Nachhaltigkeit und technologische Innovationen gewinnen an Bedeutung. Gastronomen müssen sich an eine energieeffiziente Betriebsführung anpassen und innovative Recycling-Konzepte implementieren. Darüber hinaus wird der Fokus auf lokale Zutaten und die Reduzierung von CO2-Emissionen immer stärker in den Vordergrund rücken.
Mit der steigenden Nachfrage nach gesunden und pflanzlichen Lebensmitteln wird auch der Trend zu nachhaltigen und gesunden Essensoptionen weiter an Bedeutung gewinnen. Gastronomen, die gezielt auf diese Entwicklungen eingehen und immersive Erlebnisse schaffen, werden in der Branche profitieren.
Insgesamt zeigen sich Heiner und Bastian Bomhoff dankbar für die vergangenen Jahre und hoffen, dass die Kunsteisbahn bald in neue, verantwortungsvolle Hände gelegt werden kann. Für die Familie Bomhoff endet ein Kapitel, das 35 Jahre lang die kulinarische Szene in Bruchhausen-Vilsen geprägt hat.