Die Vorbereitungen für den Duisburger Straßenkarneval laufen auf Hochtouren. Am 27. Februar 2025 beginnt die Feierlichkeiten mit dem Altweibertag, der traditionell mit dem Rathausstürmen eingeläutet wird. Zudem findet der Blutwurstsonntag in Meiderich am 23. Februar 2025 statt, organisiert von der 1. Großen Meidericher Carneval Gesellschaft MCV Blau Weiß. Der Umzug erstreckt sich über eine bekannte Route, beginnend an der Spessartstraße und verlaufend über die Regenbergastraße, Lösorter Straße bis hin zum Bahnhofsvorplatz.

Ein Highlight während der Feierlichkeiten wird die Altweiber-Sause im Festzelt am Güterbahnhof sein, bei der Oberbürgermeister Sören Link feierlich seine Krawatte abcutten wird. Weitere Events sind der Kinderkarneval in Hamborn mit dem Motto „Ob arm, ob reich, Karneval feiern wir alle gleich“ sowie der Nelkensamstag, an dem der Kinderkarnevalszug in Wehofen am 1. März stattfinden wird.

Details zu den Umzügen

Der Rosenmontagszug in Duisburg Mitte ist für den 4. März 2025 angesetzt und beginnt um 13:11 Uhr, nachdem sich die Teilnehmer ab 11 Uhr sammeln. Die Zugroute führt vom Innenhafen durch die Innenstadt und endet gegen 16 Uhr am Festplatz am Güterbahnhof. Das Motto des Zuges und der gesamten Session lautet: „Helau heißt Willkommen“. Die genaue Strecke ist zwar noch nicht endgültig festgelegt, jedoch sind Straßen wie Stapeltor und Oberstraße als mögliche Optionen in Betracht gezogen worden.

Besonders hervorzuheben ist auch der Blutwurstsonntag, der bereits am 4. Februar 2025 gefeiert wird. An diesem Tag wird es zu Umleitungen für die Buslinien 909, 910, 916 und 917 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) kommen, da die Straßen entlang des Zugweges zwischen 13 und 15:30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt sein werden. Zudem wird am Zentralomnibusbahnhof Meiderich (ZOB) ein Haltverbot von 12 bis 16 Uhr eingerichtet, wobei eine Ersatzhaltestelle in der Singstraße zur Verfügung steht.

Haltverbote und Verkehrshinweise

Zur Sicherheit der Umzüge gelten spezielle Haltverbote (Verkehrszeichen 283) in den Stadtteilen Meiderich, Hamborn, Wehofen, Serm, Neumühl und der Stadtmitte. Diese müssen während der Karnevalszeit frei gehalten werden, um den reibungslosen Ablauf der Festivitäten zu gewährleisten. Die städtischen Einsatzkräfte werden die Einhaltung dieser Verbote kontrol
lieren; falsch parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt, und die Halter müssen die entstehenden Kosten tragen.

Für ausführliche Informationen zu den Ereignissen und um die neuen Verkehrsregelungen im Blick zu behalten, können Interessierte die Webseiten von RP Online, DVG und BZ Duisburg besuchen.