Ein Blizzard rollt auf die Yellowstone-Ranch in Montana zu und bringt die Familie Dutton in eine kritische Lage. Jacob Dutton und seine Leute sind gezwungen, nach Bozeman zu reisen, während sie mit persönlichen und geschäftlichen Herausforderungen kämpfen müssen. Seine rechte Hand Zane wurde schwer verletzt, und seine Frau Alice wird festgehalten, da ihre Heirat mit einem Weißen in Montana als illegal gilt. Der Druck auf die Duttons wächst, da das Land von Spekulanten, insbesondere dem skrupellosen Donald Whitfield, bedroht wird. Sheriff Willam McDowell hat Jacob vor Whitfield gewarnt, doch der Erfolg der Ranch steht auf der Kippe.
Die neue Staffel der Serie „1923“ ist vor kurzem angelaufen und zeigt erneut Harrison Ford und Helen Mirren in den Hauptrollen als Jacob und Cara Dutton. Hier wird nicht nur das Überleben der Ranch thematisiert, sondern auch die Schwierigkeiten, die die Duttons im Angesicht von Landnahme und der Bedrohung durch die First Nations bewältigen müssen. Cara Dutton, die sich mehr für Elektrizität und moderne Annehmlichkeiten interessiert, ist besonders besorgt über die Herausforderungen, die vor ihnen liegen. Im Rahmen dieser Erzählung bittet sie ihren Neffen Spencer um Hilfe, während die Handlung um Spencer Dutton und Alexandra, die Gräfin von Sussex, sich weiterentwickelt.
Familie Dutton und aktuelle Konflikte
In der Serie sind die Duttons nicht nur mit den Herausforderungen ihres eigenen Lebens konfrontiert, sondern müssen auch den Druck von außen aushalten. Spencer Dutton arbeitet als Heizer auf einem Dampfer und wird zum Alkoholschmuggler in New York. In der damit verbundenen Handlung wird deutlich, dass die Duttons immer tiefer in die Konflikte ihrer Zeit verwickelt werden. Alexandra, die in der Touristenklasse nach Amerika reist, wird auf Ellis Island mit den harten Realitäten der Einwanderung konfrontiert und spürt die Not der Migranten sowie die Erniedrigungen, die sie erleiden müssen.
Die ersten beiden Episoden der zweiten Staffel von „1923“ wurden am 23. Februar 2025 auf Paramount+ veröffentlicht. Die insgesamt acht Episoden beleuchten die Themen Zusammenhalt, Loyalität sowie die Abgründe menschlicher Beziehungen im Kontext der rauen und oft ungerechten Welt des amerikanischen Westens.
Einblicke in die Ranching-Kultur
Ranching hat die Landschaft, Kultur und Wirtschaft des amerikanischen Westens seit Jahrhunderten geprägt und stellt ein zentrales Element der Erzählung in „Yellowstone“ dar. Die Serie ist nicht nur inspiriert von den Konflikten und Charakteren des echten Ranchlebens, sondern nutzt auch das historische Erbe, das mit der Expansion des Ranchings in der Mitte des 19. Jahrhunderts verbunden ist. Die Erschließung der Eisenbahnen spielte eine maßgebliche Rolle beim Wachstum dieser Industrie, wobei bedeutende Figuren wie Viehbarone und Cowboys auftauchten und das Bild des Westens prägten.
Die modernen Herausforderungen, mit denen Rancher konfrontiert sind — darunter Urbanisierung und zunehmende Umweltprobleme — werden ebenfalls in der Serie behandelt. Der Dutton Ranch symbolisiert die Kämpfe zwischen Tradition und Fortschritt. Der Erfolg der Serie hat zudem das Interesse an West- und Ranching-Themen in den Medien neu belebt und beeinflusst Nachproduktionen, die Autentizität anstreben. Diskurse über Landrechte und die Beziehungen zwischen Ranchern, Ureinwohnern und Entwicklern werden hervorgehoben und spiegeln reale gesellschaftliche Schwierigkeiten wider, mit denen breite Teile der Bevölkerung heute konfrontiert sind.
Insgesamt hat „Yellowstone“ nicht nur zahlreiche Zuschauer in seinen Bann gezogen, sondern auch den Tourismus in Montana angekurbelt und die Diskussion über ländliche Lebensweisen, Familientraditionen sowie die bedeutenden Herausforderungen in einem sich ständig verändernden wirtschaftlichen Umfeld angestoßen. KN Online berichtet von den dynamischen Entwicklungen, die die zweite Staffel von „1923“ mit sich bringt, während Factual America die tiefen sozialen und kulturellen Veränderungen in der Region beleuchtet. Die Webseite Yellowstone Fan gibt einen aufschlussreichen Überblick über die historischen Wurzeln der Ranching-Kultur und deren Einfluss auf die heutige Realität.