Agit Kabayel hat sich mit einem beeindruckenden Sieg über Zhilei Zhang den Interimstitel des WBC-Verbands im Schwergewicht gesichert. Der Kampf, der am 22. Februar 2025 in Riad stattfand, endete überraschend nach sechs von insgesamt zwölf Runden durch Knockout. Kabayel, ein Schwergewichtsboxer aus Bochum, setzte dabei gezielte Körpertreffer ein, insbesondere auf die Leber, und bewies einmal mehr sein Können im Ring. Mit diesem Triumph ist er nun offizieller Pflichtherausforderer des amtierenden WBC-Weltmeisters Oleksandr Usyk.
Kabayel hat eine makellose Bilanz von 26 Kämpfen, 26 Siegen, davon 18 durch Knockout. Er gilt als der neue deutsche Hoffnungsträger im Schwergewicht und könnte der erste deutsche Schwergewichtsweltmeister seit Max Schmeling werden. In der Geschichte des Profi-Schwergewichts-Boxens ist Kabayel sogar der einzige deutsche Weltmeister.
Der Weg zur Spitzenklasse
Der Kampf in Saudi-Arabien stellte für Kabayel einen bedeutenden Schritt auf seinem Weg an die Spitze dar. Der Boxer, der seine Karriere seit Mitte 2024 unter dem englischen Promoter Spencer Brown vorantreibt, betont, dass Saudi-Arabien sich als wichtiger Standort für Boxkämpfe etabliert hat. Dies hilft ihm, den Karriereturbo zu zünden und seine Ambitionen noch intensiver zu verfolgen.
Kabayels Aufstieg steht in einer langen Tradition deutscher Schwergewichtler. Axel Schulz bezeichnet ihn als den besten deutschen Schwergewichtler seit der Jahrtausendwende. Sein Sieg gegen Zhang, einen gefährlichen Puncher und Olympia-Silbermedaillengewinner von 2008, unterstreicht das Potenzial, das in Kabayel steckt.
Ein Vorbild für die Gesellschaft
Über seine sportlichen Ambitionen hinaus möchte Kabayel auch in der Gesellschaft eine bedeutende Rolle spielen. Er strebt an, ein Vorbild für andere zu sein und seine Plattform zu nutzen, um positive Impulse zu setzen. Seine Geschichte ähnelt der von Max Schmeling, da beide spät in ihrer Karriere mit dem Boxen angefangen haben und ins Ausland reisen mussten, um Erfolge zu erzielen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Boxsport und den hohen Erwartungen, die nun auf Kabayel lasten, bleibt abzuwarten, ob er tatsächlich die Chance erhält, gegen Oleksandr Usyk um den Titel zu kämpfen. Doch Kabayel ist fest entschlossen, seine Reise an die Spitze des Schwergewichts noch lange nicht als beendet zu sehen und wird weiterhin hart an seinem Ziel arbeiten.
- Kabayels Bilanz: 26 Kämpfe – 26 Siege – 18 durch Knockout
- Interimstitel des WBC
- Pflichtherausforderer von Oleksandr Usyk
- Aufstieg in der Rangliste: Dritter Platz der bedeutendsten unabhängigen Weltrangliste
Zusammenfassend zeigt sich, dass Agit Kabayel auf dem besten Weg ist, eine prägende Figur im deutschen Boxsport zu werden und eine 100-jährige Durststrecke zu beenden, in der deutsche Boxer im Schwergewicht keinen WM-Titel gewinnen konnten. Die kommenden Monate dürften für ihn von großer Bedeutung sein.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie bei T-Online, Sportschau und in der Liste der WBC-Weltmeister.