Am 28. Januar 2025 sorgten massive Staus auf der Autobahn A100 in Berlin in Richtung Wedding für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) meldete gegen 9 Uhr, dass die Stauzeit über eine Stunde betrug. Die Probleme ereigneten sich insbesondere in Höhe des Innsbrucker Platzes, wo zwei von drei Fahrstreifen aufgrund von Straßenschäden gesperrt waren. Der Stau erstreckte sich bis zur Autobahn 113, was die Situation weiter verschärfte. Umfahrungsversuche führten auch in den umliegenden Straßen zu zusätzlichen Staus, wie Merkur berichtet.
Bereits am Morgen hatte der Verkehr auf der A100 seinen Höhepunkt erreicht, als die VIZ um 6:30 Uhr meldete, dass der Stau den Tunnel Britz erreicht hatte. Autofahrer mussten mit Verzögerungen von bis zu zwei Stunden rechnen, da nur eine Spur freigegeben war, während ein Schlagloch beseitigt werden musste. Die Zufahrten zur A100 von der Buschkrugallee und dem Britzer Damm waren gesperrt, was den insgesamt stockenden Verkehrsfluss weiter beeinträchtigte. Bis kurz vor 8 Uhr gab es keine Entwarnung, und die Wartezeit blieb mit weiterhin zwei Stunden gleich, wie auf t-online erläutert wird.
Verkehrsbedingungen auf der A100
Die A100, der Stadtring Berlins, war in den Morgenstunden besonders betroffen. Auf der Strecke von Wedding nach Wilmersdorf gab es einen stockenden Verkehr von 7 km Länge zwischen dem Tunnel Rathenauplatz und dem Hohenzollerndamm. Ähnliche Probleme traten auch auf der Strecke von Neukölln nach Wilmersdorf auf, wo zwischen Sachsendamm und Detmolder Straße 2,3 km Stau verzeichnet wurden. Diese Umstände führten zu einem chaotischen Verkehrsgeschehen in der Hauptstadt, berichtet Stau.info.
Zusätzlich zu den Problemen auf der A100 war auch auf anderen Autobahnen um Berlin herum mit Behinderungen zu rechnen. So meldeten sich auch Staus auf der A113 und der A115, unter anderem verursacht durch Bauarbeiten. Diese umfassenden Störungen in der Verkehrsinfrastruktur unterstreichen die Herausforderungen, mit denen der Berliner Berufsverkehr konfrontiert ist.