Die Vorfreude auf die bevorstehende Kunstausstellung „Ein großes Ensemble“ von Jan Kopp im Ebersberger Kunstverein steigt. Eröffnet wird die Schau am Freitag, dem 14. März 2025, um 19 Uhr in der Galerie des Kunstvereins. Kopp, Jahrgang 1970 und in Ebersberg aufgewachsen, hat sich für diese Ausstellung intensiv mit Fundstücken aus der Region auseinandergesetzt, die aus Scheunen, Schuppen, Kellern, Garagen und Gärten stammen. Nach einem Gespräch mit Andreas Mitterer, dem ehemaligen Vorsitzenden des Kunstvereins, entschloss sich Kopp zur Bewerbung für diesen kreativen Raum.
Jan Kopp lebt seit über 30 Jahren in Frankreich und hat an der renommierten Kunstakademie in Paris studiert. Bekannt geworden ist er durch seine vielseitigen Ausdrucksformen, die Zeichnung, Klanginstallation, Skulptur, Performance und Videokunst umfassen. Zentrales Thema seiner Werke ist die Auseinandersetzung mit der Stadt, die er als interaktive Erlebniswelt für das Publikum gestaltet.
Interaktive Kunst und Bürgerbeteiligung
Ein besonderes Merkmal der Ausstellung ist die aktive Beteiligung der Ebersberger Bürgerinnen und Bürger: Kopp startete einen Spendenaufruf für lange, dünne Gegenstände, die von über 50 Menschen bereitgestellt wurden. Zudem stellte sich eine Gruppe von Gärtnern aus der Stadt bereit, um Materialien beizutragen. Diese Kollektive Bereicherung wird in der Installation zu sehen sein, die sich in drei unterschiedlich gestalteten Räumen der Alten Brennerei entfaltet.
Der erste Raum erinnert an einen Wald mit hohen Stämmen und einem Geflecht aus Ästen, während der zweite Raum eine organische Installation bildet, die aus Ästen eine Endlosschleife gestaltet. Der dritte Raum hingegen ist minimalistisch und filigran. Nach der Ausstellung sind die gespendeten Bauteile nicht verloren; sie werden aussortiert, einige gehäckselt oder auf den Wertstoffhof gebracht, während andere zurückgegeben werden. Kopp plant, die Leihgaben zu archivieren und Ebersberg ein Denkmal zu setzen.
Künstlerische Veranstaltungen in der Umgebung
Neben der Ebersberger Schau gibt es in der Kunstszene auch andere bemerkenswerte Veranstaltungen. Ein Beispiel ist die Ausstellung „KUNST SAMMELN 8“ in der Stiftung Kunstgebäude im Schlosshof Bodenburg, die vom 28. Januar bis 26. Februar 2023 stattfand und eine Vielzahl zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler präsentierte, darunter auch Namen wie Jonathan Meese und Udo Lindenberg. Solche Ausstellungen fördern den Austausch in der Kunstgemeinschaft und bieten die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und die Kunstszene zu erleben.
In Städten wie Berlin blüht die kreative Landschaft weiterhin. Hier gibt es hunderte von Galerien, die Bildende Kunst, Baukunst, Darstellende Kunst und vieles mehr zeigen. Etablierte Künstler:innen wie Ólafur Elíasson und Katharina Grosse leben und arbeiten in der Metropole, die sowohl junge als auch etablierte Kunstszenerien beherbergt, und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie das Gallery Weekend und die Berlin Art Week ziehen Kunstinteressierte aus der ganzen Welt an. visitberlin.de
Die Eröffnung von Jan Kopps Ausstellung wird am 14. März 2025 ein wichtiger Termin für die Kunstszene in Ebersberg sein. Wer daran interessiert ist, sollte sich auch die Finissage und das Künstlergespräch am Sonntag, dem 13. April, um 15 Uhr, sowie die Sound-Performance „MaMaMa“ am 11. April um 19 Uhr nicht entgehen lassen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind freitags von 18 bis 20 Uhr, samstags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr. sueddeutsche.de