Bilal Schubert, ein 13-jähriger Eisschnellläufer, kämpft voller Motivation dafür, seinen Traum zu verwirklichen und auf das Erfurter Sportgymnasium zu gehen. Er wird dabei von einer engagierten Gemeinschaft unterstützt, die ihm hilft, trotz der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, nicht aufzugeben. Aktuell übt Bilal in der Erfurter Eishalle, wo er anstrengende Gewandtheitsläufe absolviert, die sowohl körperlich als auch mental herausfordernd sind. Jüngst platzierte er sich als Fünfter im Mehrkampf des Landes, was seine Ambitionen weiter befeuert. Er hat den Wunsch, an die Sportschule zu wechseln, um seine Fähigkeiten zu verbessern und erfolgreicher zu werden berichtet die Thüringer Allgemeine.

Bilal hat bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin nicht nur seine Bestzeiten unterboten, sondern auch seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, indem er erneut als Fünfter im Mehrkampf abschloss. Um seinen Wunsch, auf das Sportgymnasium zu gehen, zu erfüllen, benötigt er jedoch zunächst einen Zweier-Schnitt. Die Schule plant, eine neue Realschulklasse in der siebten Klasse zu eröffnen, sofern genügend Schüler vorliegen, was Bilals Hoffnungen steigert. Die Unterstützung seiner Betreuer aus der heilpädagogischen Wohngruppe, wo er gemeinsam mit seiner 15-jährigen Schwester Sophia lebt, spielt eine entscheidende Rolle in seiner Entwicklung. Diese Einrichtung bietet nicht nur Schutz und Orientierung, sondern fördert auch Bilals sportlichen Werdegang.

Intensive Vorbereitung und Unterstützung

Bilal trainiert täglich nach der Schule mit seiner Trainerin Mees Wielinga. Seine Ambitionen werden zudem durch die Clemens-Fritz-Stiftung unterstützt, die ihm finanzielle Hilfen für sein Training bereitstellt. In seinem Trainingsalltag würde Bilal sich ein Einzelzimmer wünschen, um nach den intensiven Einheiten mehr Ruhe zu finden und sich optimal auf die nächste Herausforderung vorzubereiten.

Das Eisschnelllaufen, das Bilal so begeistert, ist eine Disziplin, bei der Sportler auf Schlittschuhen Runden im Kreis laufen und versuchen, schneller als ihre Gegner das Ziel zu erreichen. Die Wettkämpfe finden auf Distanzen zwischen 100 und 10.000 Metern statt, sowohl einzeln als auch im Team. Wichtige Fähigkeiten in diesem Sport sind Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und strategisches Denken stellt das Sportgymnasium Chemnitz klar.

Die Hauptsaison für Eisschnelllauf erstreckt sich über den Winter, während die Sportler auch in den Sommermonaten in verschiedenen Disziplinen wie Leichtathletik, Gewichtheben und Inlineskating trainieren. Für talentierte Athleten, wie es Bilal ist, beginnt die Grundlagenausbildung im Eisschnelllauf bereits in der Grundschule. Um sich für eine sportbetonte Schule zu qualifizieren, können sich besonders begabte Sportler frühzeitig zeigen und auch nach der fünften Klasse unter bestimmten Bedingungen einschulen lassen.