Hertha BSC hat sein erstes Spiel unter dem neuen Trainer Stefan Leitl mit 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg beendet. Diese Partie fand im Olympiastadion in Berlin statt und wurde von 41.752 Zuschauern verfolgt. Hertha konnte damit eine Niederlagenserie von vier Spielen stoppen, fällt jedoch weiterhin hinter einem ersehnten Heimsieg zurück, der seit Oktober auf sich warten lässt, wie Tagesspiegel berichtet.
Das Spiel war geprägt von wenig aufregenden Momenten und wenigen Torszenen. Die größte Chance für die Hausherren fiel auf die Füße von Fabian Reese, dessen Volleyschuss aus knapp zehn Metern in der 28. Minute nicht im Netz landete. Auch nach der Halbzeit versuchte Hertha, in Führung zu gehen. Reese traf jedoch in der 59. Minute nur das Außennetz. Ein weiterer umstrittener Moment war die Forderung nach einem Elfmeter seitens Hertha, als Nürnbergs Berkay Yilmaz den Ball im eigenen Strafraum an die Hand spielte. Auf Seiten von Nürnberg, trainiert von Miroslav Klose, fehlten die Ideen im Angriff, sodass die Partie torlos endete.
Trainerwechsel in der 2. Bundesliga
Der Trainerwechsel bei Hertha BSC ist Teil eines größeren Trends in der 2. Bundesliga. In dieser Saison gab es mehrere Trainerwechsel, insbesondere während der Winterpause. So entließ Darmstadt 98 am 1. September Torsten Lieberknecht nach 1158 Tagen im Amt aufgrund eines enttäuschenden Saisonstarts. Sein Nachfolger Florian Kohfeldt konnte bereits eine Trendwende einleiten. Auch der FC Schalke hatte Ende September einen Trainerwechsel vollzogen, als Karel Geraerts entlassen wurde und Jakob Fimpel interimsmäßig eintrat, um in zwei Spielen vier Punkte zu sichern. Später wurde Kees van Wonderen als neuer Cheftrainer vorgestellt, der zum Jahreswechsel ebenfalls einen Aufwärtstrend einleiten konnte, wie 90min berichtet.
Die Zugänge und Entlassungen haben das Bild der Liga verändert. Nach dem Zorniger-Aus in Fürth entließ Jahn Regensburg Joe Enochs, wobei Andreas Patz seine Nachfolge antrat, um den Klassenerhalt zu sichern. Auch der Hamburger SV hat seine Ambitionen überdacht und Steffen Baumgart abgesetzt. Merlin Polzin übernahm interimsmäßig und wurde anschließend als neuer Cheftrainer eingeführt. Ferner wurde Stefan Leitl von Hannover 96 entlassen; er war im Aufstiegsrennen nicht mehr überzeugend genug.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen, dass Trainerwechsel in der 2. Bundesliga oft als Reaktion auf aktuelle Leistungsschwächen stattfinden. Die kommenden Spiele werden entscheiden, ob die neuen Trainer wie Stefan Leitl bei Hertha BSC tatsächlich für einen nachhaltigen Erfolg sorgen können.