Im Abstiegskrimi der Fußball-Bundesliga setzte sich der FC Heidenheim am Samstag mit 3:1 (1:0) gegen Holstein Kiel durch und verließ damit den letzten Tabellenplatz. Die Partie fand in der Voith-Arena vor 15.000 Zuschauern statt und war ein entscheidender Moment für den angezählten Aufsteiger. Die Heidenheimer Tore erzielten Pieringer (33. Minute), Zivzivadze (47. Minute) und Conteh in der Nachspielzeit (90+3. Minute). Harres konnte für Kiel lediglich auf 1:2 verkürzen (87. Minute). Durch diesen Sieg rückt Heidenheim auf einen Punkt an den Relegationsplatz, den derzeit der VfL Bochum besetzt, heran. Bochum hatte zuvor gegen Eintracht Frankfurt verloren, was die Situation für Heidenheim noch erträglicher machte.

Heidenheim war als Tabellenletzter in die Begegnung gegangen und stand damit unter erheblichem Druck. Trainer Frank Schmidt nahm zwei Veränderung in der Startelf vor: Krätzig und Zivzivadze spielten anstelle von Siersleben und Honsak. Holstein Kiel nahm ebenfalls einen Wechsel vor, als Porath für Ivezic ins Spiel kam. Die erste Hälfte begann druckvoll für die Gäste aus Kiel, doch Heidenheim steigerte sich und konnte schließlich durch Pieringers Treffer in Führung gehen.

Der Verlauf des Spiels

Nach der Halbzeit erhöhte Zivzivadze schnell auf 2:0, was den Heidenheimer Anhang jubeln ließ. Trotz dieses Rückschlags gab sich Kiel nicht auf und erzielte in der 87. Minute durch Harres den Anschlusstreffer. Die Nachspielzeit brachte dann die endgültige Entscheidung, als Conteh den 3:1-Endstand herstellte. Schiedsrichter Harm Osmers aus Hannover führte die Partie, die von einer Reihe gelber Karten geprägt war, unter anderem für Komenda (54. Minute), Traoré (57. Minute) und Arp (85. Minute).

Die Chancenverteilung fiel mit 7:4 (3:2) für Heidenheim aus, während die Eckbälle zugunsten von Kiel (5:3) lagen. Mit diesem wichtigen Sieg hoffen die Heidenheimer auf eine Aufwärtsbewegung in der Tabelle. Das nächste Spiel gegen den VfL Wolfsburg wird zeigen, ob dieser Trend anhält.

Die Situation im Abstiegskampf

Vor dem 25. Spieltag ist die Konstellation im Abstiegskampf spannend. Die Tabelle zeigt eine enge Verteilung der Punkte, wobei Heidenheim mit 15 Punkten, Kiel mit 16 Punkten und Bochum mit 17 Punkten kämpfen müssen. Die Ausgangslage für die sechs Teams am Tabellenende könnte nicht angespannter sein, mit dem ständigen Hin und Her in den Platzierungen. Hoffenheim (13. Platz, 25 Punkte) und Union Berlin (14. Platz, 23 Punkte) versuchen ebenfalls, sich aus der Gefahrenzone zu befreien. Heidenheim könnte beim nächsten Aufeinandertreffen nicht nur seine aktuelle Form testen, sondern auch den Druck auf die anderen Teams weiter erhöhen.

Die Heidenheimer haben nun die Chance, mit dieser neuen Energie die verbleibenden Spiele der Saison, unter anderem gegen Kiel, zu gestalten. Kiel hingegen wird versuchen, die rote Laterne nicht erneut zurückzugeben und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten. Der Abstiegskampf bleibt also spannend und unberechenbar. In einer Liga voller Überraschungen könnte jeder Punkt entscheidend sein. [schwaebische-post] berichtet, dass der Abstiegskampf auch von der Formkurve einzelner Spieler abhängt, wie sie bei Heidenheim an diesem Wochenende demonstriert haben. [spiegel] zeigt auf, dass der Druck für Kiel nun enorm ist, da die unmittelbaren Verfolger ihnen auf den Fersen sind. [sportschau] hebt hervor, dass die Ruhe im Umfeld für Heidenheim von entscheidender Bedeutung sein könnte, um den Klassenerhalt zu sichern.