H.P. Baxxter, der bekannte Frontmann von Scooter, hat im Sommer 2024 das Ja-Wort mit seiner Verlobten Sara Bakhsh gegeben. Die romantische Hochzeit fand am 7. Juni 2024 standesamtlich auf der beliebten Insel Sylt statt, wo das Paar in stilvollem Rahmen feierte. Baxxter, bürgerlich Hans Peter Geerdes, erschien in einem cremefarbenen Sakko mit einer eleganten weißen Ansteckblume. Die beiden teilten die freudige Nachricht über Instagram mit den Worten „Just married“, was zahlreiche Glückwünsche und Herz-Emojis von ihren Fans nach sich zog. Eine kirchliche Trauung folgte einen Tag später, am 8. Juni 2024, um das Eheversprechen weiter zu festigen. Diese Tradition wird durch eine Vielzahl von Hochzeitsbräuchen begleitet, die das Fest bereichern können, wie etwa den Hochzeitstanz, der oft den offiziellen Beginn der Feier markiert, wie ERGO berichtet.
In einem Interview, das während der Berlin Opening Night am 13. Februar 2025 stattfand, sprach Baxxter offen über die ersten Monate seines neuen Ehelebens. Er gab zu, dass er sich in dieser Phase noch „einrichten“ muss. Dabei holt ihn die Realität des Alltags manchmal ein, worüber er mit einem Schmunzeln berichtet. Kleinere Dinge im Alltag, wie die Verwendung eines Wasserkochers, können zu Diskussionen führen, was ihn dazu veranlasst hat, sich selbst mit „Dagobert Duck“ zu vergleichen. Das zeigt, dass auch ein erfolgreicher Musiker seine Herausforderungen im Eheleben hat, die nicht selten in den kleineren Details des Zusammenlebens liegen, wie es GALA aufgreift.
Das Eheleben und Hochzeitsbräuche
Die erste Zeit nach der Hochzeit beinhaltet nicht nur das Feiern der Liebe, sondern auch die Anpassung an den gemeinsamen Alltag. Baxxter hebt hervor, dass es oft die kleinen Dinge sind, die in einer Ehe zu Diskussionen führen können. Dies ist ein Aspekt, der in vielen Beziehungen eine Rolle spielt. Hochzeitsbräuche, wie der Hochzeitstanz, der in vielen Kulturen eine zentrale Rolle spielt, symbolisieren oft den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Häufige Tänze beinhalten den klassischen Wiener Walzer, während in einigen Regionen auch Brautentführungen gefeiert werden, bei denen Freunde und Verwandte der Braut Aufgaben stellen müssen, um sie zurückzugewinnen. Diese Bräuche verdeutlichen, wie unterschiedlich Hochzeiten gestaltet werden können, um Traditionen und persönliche Stile miteinander zu verbinden.
Abschließend lässt sich festhalten, dass H.P. Baxxter und Sara Bakhsh trotz der Herausforderungen, die das erste Ehejahr mit sich bringt, voller Zuversicht in die Zukunft blicken. Ihre Hochzeit, ein bedeutendes Ereignis, das durch besondere Traditionen und persönliche Erlebnisse geprägt ist, könnte Inspirationsquelle für viele Paare sein, die ebenfalls in ihr gemeinsames Leben starten oder frischen Wind in ihre Beziehung bringen möchten.