Am Sonntag, dem 5. Januar 2025, warnt der Deutsche Wetterdienst vor erheblichen Glatteisgefahren in Berlin und Brandenburg. In den kommenden Stunden sind die Temperaturen in der Region zwischen minus fünf und null Grad Celsius angesiedelt, was bereits zu gefährlichen Straßenverhältnissen führen kann.

Besonders mittags wird im Südwesten von Brandenburg Schnee erwartet, der sich bis in die nordöstlichen Teile Berlins sowie bis zur Uckermark ausbreiten wird. Am Abend erfolgt der entscheidende Wechsel von Schnee zu Regen. Dabei besteht die Gefahr von gefrierendem Regen, welcher auf den gefrorenen Oberflächen sofort zu gefährlichem Glatteis gefrieren kann.

Wetterentwicklung und Prognosen

Für die Nacht zum Montag wird sich der Regen weiter ausbreiten und die Temperaturen werden über Nacht auf drei bis sieben Grad ansteigen. Am Montag selbst wird pulsierender Regen bis zum Mittag erwartet, bevor die Wetterlage gegen Nachmittag weitgehend trocken bleibt. Die Höchstwerte am Montag sollen zwischen acht und zwölf Grad liegen.

Abends und in der Nacht zum Dienstag wird es windig und zeitweise stürmisch sein, zuvor sind Tiefstwerte zwischen sechs und vier Grad möglich. Wechselhaft bleibt das Wetter auch am Dienstag mit Höchsttemperaturen um die acht Grad und lokalem Regen.

Glatteiswarnungen und Verkehrssicherheit

Die aktuelle Lage erfordert von Autofahrern äußerste Vorsicht. Die Unwetterzentrale hat eine Übersichtskarte veröffentlicht, die in verschiedenen Warnstufen auf Glatteisregen hinweist. Diese Warnungen sind unterteilt in Vorwarnungen (GELB), die die Möglichkeit von gefrierendem Regen anzeigen, und Akutwarnungen in drei Stufen: Orange für leichte bis mäßige Glatteisbildung, Rot für starke Glatteisbildung und Violett für extreme Glatteisbildung. Es ist zu beachten, dass gefährliche Bedingungen oft nicht sofort erkennbar sind.

Die meteorologischen Experten der Unwetterzentrale passen diese Warnungen laufend an, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Autofahrer und Verkehrsteilnehmer sollten sich über die aktuellen Bedingungen informieren und Vorsicht walten lassen, insbesondere auf Straßen, die streckenweise gefährlich glatt sein können. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist auch weiterhin oberstes Gebot, um Unfälle zu vermeiden.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Warnungen können Interessierte die Unwetterzentrale besuchen. Weitere Details zur Wetterlage bietet auch der Tagesspiegel.