Am 17. März 2025 bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg winterlich kühl. Am Montagmorgen besteht Glättegefahr durch überfrierende Nässe, was insbesondere in südlichen Regionen Brandenburgs sowie in der Uckermark zu Vorsicht mahnt. Laut MAZ wird die Wetterlage bis in die kommenden Nächte hinein kühl bleiben, während die Höchsttemperaturen am Montag zwischen 6 und 9 Grad liegen werden.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass insbesondere am Montag Nebel oder Hochnebel aufziehen können, die sich jedoch im Laufe des Tages auflösen werden. Die Temperaturen erreichen in dieser Zeit Höchstwerte zwischen -2 und +1 Grad und es bleibt frostig in einigen Gebieten. Dies berichtet die T-Online.

Wettervorhersage für die kommenden Nächte

In der Nacht zum Dienstag wird mit klaren, niederschlagsfreien Bedingungen gerechnet. Die Temperaturen können örtlich auf bis zu -10 Grad fallen, was auf den mäßigen Frost hinweist. Wie der DWD weiter feststellt, wird es in der Nacht zu Dienstag Tiefstwerte zwischen -4 und -9 Grad geben, was eine deutliche Abkühlung zur Folge hat.

Am Dienstag erwartet die Region sonniges, trockenes Wetter mit einem Temperaturanstieg auf 8 bis 11 Grad. Ein schwacher westlicher Wind begleitet diesen Anstieg. Die Nacht zum Mittwoch bleibt klar mit Frost zwischen -3 und -8 Grad, sodass die kalten Nächte die frostigen Temperaturen der vorangegangenen Tage fortsetzen.

Langfristiger Ausblick

Der DWD berichtet von einem Hochdruckgebiet, das sich über die Britischen Inseln erstreckt und eine Meereskaltluft nach Zentraleuropa verlagert. Auch wenn die Kälte die Woche zu Beginn prägt, zeigt die Wetterlage Hinweise auf eine milder werdende Temperaturentwicklung zur Wochenmitte, was eine positive Prognose für die nächsten Tage darstellt.

Perspektivisch könnte sich das Wetter ab Mittwoch deutlich verbessern, mit Maximalwerten zwischen 12 und 14 Grad und viel Sonnenschein. Die Wetterlage bleibt dabei überwiegend niederschlagsfrei, wie auch von DWD beschrieben.