Friedrichshain-KreuzbergWirtschaft

Neubau in Friedrichshain-Kreuzberg: The Base unterzeichnet Mietvertrag und plant 126 Apartments

Innovatives Coliving- und Coworking-Projekt setzt neue Maßstäbe in Friedrichshain-Kreuzberg.

Der renommierte Coliving-Anbieter The Base hat kürzlich einen bedeutenden Schritt getan, indem er einen Mietvertrag für einen Neubau in Friedrichshain-Kreuzberg unterzeichnet hat. Das zukünftige Gebäude befindet sich in der Pettenkofer Straße 16-19 im Samariterkiez und soll voraussichtlich im Jahr 2026 eröffnet werden. Mit einer Gesamtfläche von 4.636 Quadratmetern wird es in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und strebt eine LEED-Platinum Zertifizierung an, was auf eine nachhaltige und umweltbewusste Bauweise hindeutet.

Das ambitionierte Bauprojekt wird von dem renommierten Berliner Projektentwickler Trockland realisiert. Geplant sind insgesamt 126 Apartments, von denen 88 für Langzeitaufenthalte vorgesehen sind, während 38 weitere als Hotelzimmer für Kurzaufenthalte dienen sollen. Zusätzlich wird es 200 Quadratmeter Gemeinschaftsflächen geben, die den Bewohnern ein vielfältiges und interaktives Gemeinschaftserlebnis bieten.

Diese Niederlassung in Friedrichshain markiert den dritten Standort von The Base in Berlin. Laut Angaben der konii GmbH strebt das Unternehmen bis 2026 an, insgesamt 5.000 Apartments in der deutschen Hauptstadt zur Verfügung zu stellen. Dies unterstreicht das beeindruckende Wachstum und die Expansion des Coliving-Anbieters in einer dynamischen und aufstrebenden Branche.

Das geplante Coliving- und Coworking-Projekt von The Base in Friedrichshain-Kreuzberg verkörpert einen innovativen Ansatz, der modernes Wohnen und Arbeiten miteinander verbindet. Mit einem Fokus auf gemeinschaftliche Räume und nachhaltiges Design verspricht dieses Projekt, den Bewohnern ein inspirierendes und zugleich umweltbewusstes Umfeld zu bieten. Die Eröffnung des Neubaus im Jahr 2026 wird zweifellos einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Coliving-Konzepten in Berlin darstellen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-KanalFriedrichshain-Kreuzberg News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"