Am 16. März 2025 fand der Auftakt der Viertelfinal-Playoffs in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) statt, wobei die Meisterschaftsaspiranten Eisbären Berlin und Adler Mannheim gleich zu Beginn ihre Stärke unter Beweis stellten. Die Eisbären Berlin besiegten die Straubing Tigers deutlich mit 5:1 und zeigten von Beginn an, dass sie in den Playoffs um den Titel kämpfen wollen. Die Tore für Berlin erzielten Zach Boychuk, Lean Bergmann, Ty Ronning, Marcel Noebels und Kai Wissmann, während Jonas Stettmer im Tor mit einer soliden Leistung glänzte.

Adler Mannheim hingegen musste gegen EHC Red Bull München in die Verlängerung gehen, um einen 2:1-Sieg einzufahren. Nick Cicek brachte Mannheim bereits in der 7. Minute in Führung, ehe Markus Eisenschmid für München in der 25. Minute ausgleichen konnte. Tom Kühnhackl erzielte schließlich das entscheidende Tor in der 68. Minute und sicherte Mannheim den ersten Sieg in der „Best of seven“-Serie. Torwart Arno Tiefensee zeichnete sich unter anderem mit 33 Paraden aus.

Überraschung durch die Kölner Haie

Eine große Überraschung gelang auch den Kölner Haien, die die Fischtown Pinguins mit 5:0 besiegten. Brady Austin, Gregor MacLeod, Parker Tuomie und Josh Currie trafen, während Louis-Marc Aubry in der 53. Minute ins leere Tor einschoss. Torhüter Julius Hudacek hielt seine Kasten sauber und war ein entscheidender Faktor beim klaren Sieg der Haie.

Im vierten Spiel des Abends lieferte sich der ERC Ingolstadt ein spannendes Duell mit den Nürnbergs Ice Tigers. Ingolstadt lag zunächst mit 0:2 hinten, konnte aber im Mitteldrittel die Partie drehen und ging mit 4:2 in Führung. Nürnberg glich jedoch innerhalb von 57 Sekunden zum 4:4 aus, bevor Wojciech Stachowiak in der Verlängerung das entscheidende Tor für Ingolstadt erzielte und die Partie mit 5:4 gewann.

Details zu den nächsten Partien

Mit diesen Ergebnissen haben nun die Eisbären Berlin und Adler Mannheim die erste Duftmarke in der Serie gesetzt. Der nächste Spieltag findet bereits am 18. März 2025 statt, an dem folgende Partien auf dem Programm stehen:

  • Nürnberg Ice Tigers gegen ERC Ingolstadt um 19:00 Uhr (Magentasport).
  • Kölner Haie gegen Fischtown Pinguins um 19:30 Uhr (Magentasport).

Am 21. März folgen dann die nächsten Spiele, in denen die Eisbären gegen die Tigers und die Adler Mannheim gegen die Münchner antreten werden, jeweils um 19:30 Uhr. Die Spannung in der DEL bleibt weiterhin hoch, denn für den Halbfinaleinzug sind insgesamt vier Siege erforderlich. Wer wird sich durchsetzen und die nächsten Schritte in der Playoff-Runde wagen?

Für weitere Informationen und Ergebnisse rund um die DEL-Playoffs besuchen Sie bitte die pn.de, Sportschau und Sportschau Live Ergebnisse.