Am Abend des 26. Februar 2025 fand im Rahmen der DEL ein spannendes Spitzenspiel zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt statt. Die Eisbären, die zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiter waren, mussten sich jedoch gegen den Tabellenführer aus Ingolstadt mit 1:3 geschlagen geben. Das Match, das ursprünglich für Ende Januar angesetzt war, wurde aufgrund des Todes von Tobias Eder verschoben, und es hatte entsprechend einen von Playoffs geprägten Charakter. rbb24 berichtet, dass die Eisbären ohne ihren verletzten Spieler Blaine Byron antreten mussten, wodurch die Offensive seltener zur Entfaltung kam.
Im ersten Drittel blieben beide Mannschaften ohne Treffer, die Spannung hielt jedoch an. Im zweiten Drittel erzielte Frederik Tiffels in der 27. Minute das erste Tor des Spiels für die Eisbären, assistiert von Jonas Müller. Doch der Vorsprung war nur von kurzer Dauer: Alex Breton glich in der 30. Minute für Ingolstadt aus. Daniel Pietta konnte bereits in der 35. Minute das Spiel zugunsten der Gäste drehen und das zwischenzeitliche 2:1 erzielen.
Verpasste Chancen und der entscheidende Treffer
Das Schlussdrittel begann für die Eisbären mit verpassten Chancen, die das Unentschieden hätte herstellen können. Myles Powell traf für Ingolstadt die Latte, während die Berliner mehrere Möglichkeiten, darunter ein Powerplay, ungenutzt ließen. In der letzten Minute schloss Ingolstadt das Spiel mit einem Treffer ins leere Tor der Eisbären ab, was den Endstand von 3:1 bedeutete. Diese Niederlage führt dazu, dass die Eisbären nun bereits 11 Punkte hinter dem Tabellenführer Ingolstadt stehen, und sie haben nur noch vier reguläre Saisonspiele zu absolvieren.
Die aktuellen Ergebnisse und Leistungen der Teams sind ein wichtiger Indikator für den Verlauf der Saison. del-stats bietet eine umfassende Übersicht über die Spiele und Ergebnisse, zu denen auch das Duell zwischen den Eisbären Berlin und ERC Ingolstadt zählt, die die Konkurrenz um die Playoff-Plätze spannend halten.