Am 14. Februar 2025 wird die Stadtbibliothek Rosenheim ein ganz besonderes Event erleben: Der erfolgreiche Poet und mehrfach ausgezeichnete Slam-Comedian Lars Ruppel wird seine „Poesiebegeisterungsshow“ präsentieren. Ruppel, dreifacher Meister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften, ist bekannt für seine humorvolle und poetische Art, die er in seinen Auftritten zur Schau stellt.
Lars Ruppel, der in Berlin lebt, beschreibt seine Poesie als eine Mischung aus literarischer Butterfahrt und sprachlichem Kirmesbesuch. Seine Gedichte gibt er oft in einer Art, die er selbst als „eine ganz seltsame Deutschstunde“ bezeichnet. In dieser unkonventionellen Form der Darbietung möchte er die Zuschauer für Poesie begeistern und deren Bedeutung für Empathie und Spaß hervorheben.
Kreatives Schaffen und Themenvielfalt
Ruppels Alltag als Berufspoet ist geprägt von der intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Er thematisiert die Unsicherheiten und Sorgen der Menschen, von Umweltfragen über familiäre Belange bis hin zu politischen Themen. Trotz der ernsten Inhalte bleibt sein Stil humorvoll und ansprechend. Er bezieht sich auf seine Erfahrungen und möchte das Publikum dazu anregen, die Rolle von Gedichten in ihrem eigenen Leben zu überdenken.
Ruppel hat seine Leidenschaft für den Poetry-Slam bereits im Alter von 16 Jahren entdeckt und widmet sich seitdem ganz der Poesie. Er verfasst nicht nur eigene Texte, sondern bietet auch Auftragsarbeiten für Unternehmen an. Zu seinen Partnern zählen namhafte Organisationen wie die Deutsche Bahn und verschiedene Bundesministerien. Zudem hat er ein poetisches Fortbildungsprogramm für Pflegekräfte entwickelt.
Die Veranstaltung
Bei der bevorstehenden Veranstaltung wird Lars Ruppel seine Texte in einer Stand-Up-Comedy-Manier präsentieren. Dabei werden spontan Geschichten aus verschiedenen Lebensphasen erzählt, um eine lebendige Verbindung zum Publikum herzustellen. Musikalisch wird er von dem Münchner Liedermacher Thomas Franz begleitet. Die Veranstaltung findet um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
Die Eintrittspreise sind mit 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) auch für ein breites Publikum zugänglich, und die Tickets sind bereits im Vorverkauf über eventbrite.de erhältlich.
Slam-Poetry, eine literarische Strömung, die Ruppel perfekt verkörpert, ist bekannt für ihre Verbindung von lyrischen, epischen und szenischen Elementen. Sie ist als publikumsbezogene und live performte Literatur konzipiert und hat ihren Ursprung in den 1990er Jahren, als Performance-Dichter aus dem Nuyorican Poets Café nach Berlin kamen. In den letzten Jahren hat sich die deutschsprachige Slam-Poetry weiter professionalisiert und ist in vielen Bereichen der Kulturlandschaft präsent, was auch Ruppels Auftritte und Projekte unterstreichen.
Die Veranstaltung am Valentinstag verspricht also nicht nur unterhaltsame und berührende Texte, sondern auch einen Einblick in die vielfältige Welt der Slam-Poetry. Das Publikum darf sich auf einen Abend freuen, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch die Freude an der Poesie neu entfacht.