Charlottenburg-WilmersdorfKulturWetter und Natur

Stadtspaziergang: Terror, Widerstand und Erinnerung in Charlottenburg am Mittwoch, 5. Juni 2024 um 18 Uhr

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Mittwoch, den 5. Juni 2024, um 18:00 Uhr zu einem historischen Stadtspaziergang mit dem Thema „Terror, Widerstand und Erinnerung in Charlottenburg“ ein. Treffpunkt für die interessierten Teilnehmer ist vor der Villa Oppenheim am Otto-Grüneberg-Weg. Der Spaziergang führt durch die Viertel rund um die Villa Oppenheim, die während der 1930er Jahre Schauplatz politischer Gewalt waren.

Während des Stadtspaziergangs werden historische Ereignisse und Persönlichkeiten von Protest und Widerstand entlang ausgewählter Schauplätze thematisiert. Insbesondere wird die Zeit des Terrors durch den SA-Sturm 33 während des Aufstiegs der Nationalsozialisten beleuchtet. Es werden auch Geschichten über kommunistischen Widerstand im „Kleinen Wedding“ und andere Personen aus verschiedenen politischen Richtungen, die sich gegen das Regime aussprachen, erzählt.

Interessierte werden gebeten, sich für den Stadtspaziergang unter der Telefonnummer (030) 9029-24106 oder per E-Mail unter museum@charlottenburg-wilmersdorf.de anzumelden. Für weitere Termine im Sommer können Informationen auf der Webseite des Museums eingesehen werden. Die Veranstaltung wird durch City Tax-Mittel für besondere touristische Projekte im Bezirk finanziert und findet in Kooperation mit Visit Berlin statt.

Der Stadtspaziergang bietet somit die Möglichkeit, sich mit der Geschichte von Widerstand und Erinnerung in Charlottenburg auseinanderzusetzen und die historischen Schauplätze in einem neuen Licht zu betrachten.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-KanalCharlottenburg-Wilmersdorf News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"