Am 12. Februar 2025 trat die U19 von Borussia Dortmund im Estadio Alfredo Di Stefano gegen die U19 von Real Madrid in der UEFA Youth League an. Trotz eines starken Starts und einer soliden Defensivleistung musste Dortmund schließlich eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Dies bedeutet das Ende der Teilnahme für die Dortmunder, die in dieser Saison erneut den Traum vom ersten internationalen Titel aufgeben müssen. Trainer Mike Tullberg war aufgrund einer Gelbsperre nicht auf der Bank, doch seine Assistenten leiteten das Spiel, während Spieler wie Almugera Kabar, Kjell Wätjen und Cole Campbell die U19 von der Bank unterstützen konnten, da sie nicht mit den Profis nach Lissabon gereist waren.

Dortmund begann das Spiel sehr engagiert und ließ Real Madrid in der ersten Hälfte wenig Raum. Doch kurz vor der Halbzeit brachte Hugo de Llanos die Spanier in Führung, als er nach einem präzisen Flankenball von Jesús Fortea per Kopf traf. In der zweiten Halbzeit versuchte Dortmund, mehr Druck auszuüben, konnte jedoch keine nennenswerten Torchancen herausspielen. De Llanos erhöhte in der 64. Minute auf 2:0, was die Hoffnungen der Dortmunder auf eine Wende endgültig begrub.

Statistische Rückschau

Die bisherigen Ergebnisse in der Youth League zeigen, dass Dortmund in den letzten zehn Jahren mehrfach in der Gruppenphase und über die K.O.-Runden hinaus ausschied:

  • Viermal in der Gruppenphase.
  • Einmal im Achtelfinale.
  • Zweimal im Viertelfinale.

Das Team scheiterte in der letzten Saison überraschend gegen MSK Zilina (Slowakei) in der Zwischenrunde, was die anhaltenden Herausforderungen im internationalen Wettbewerb verdeutlicht.

Fokussierung auf die DFB Jugendmeisterschaft

Nach der Niederlage gegen Real Madrid wird sich die U19 von Borussia Dortmund nun auf die DFB Jugendmeisterschaft konzentrieren. Die kommenden herausfordernden Spiele gegen Union Berlin und FSV Mainz 05 stehen bevor. Mike Tullberg, der nach der Entlassung von Nuri Şahin als Interimscoach fungierte, muss nun einen neuen Anlauf in der nationalen Liga wagen, um das Team zu stabilisieren und neue Erfolge zu feiern.

Die enttäuschende Niederlage in Madrid und das Ausscheiden aus der Youth League sind ein Rückschlag für die Dortmunder Talente, die dennoch das Potenzial haben, sich in zukünftigen Wettbewerben zu beweisen und ihre Fähigkeiten international unter Beweis zu stellen.