Heute, am 12.01.2025, stehen sich in der Bundesliga der SV Werder Bremen und RB Leipzig in der Red Bull Arena gegenüber. Der Anpfiff erfolgt um 15:30 Uhr. Laut op-online.de wird die Begegnung von Schiedsrichter Tobias Reichel geleitet, unterstützt von Christian Bandurski, Marcel Pelgrim und dem vierten Offiziellen Richard Hempel.
In der bisherigen Saison hat Werder Bremen eine ordentliche Leistung gezeigt und vier Pflichtspiele in Folge gewonnen. Sportchef Clemens Fritz zeigt sich optimistisch, denn die Mannschaft hat bisher 26 Tore erzielt und möchte sich weiter an die 40-Punkte-Marke heranarbeiten. Ole Werner, der Trainer der Bremer, lobt seine Spieler und beschreibt seine Strategie als klar und durchdacht. In der Bilanz gegen Leipzig stehen für Bremen lediglich zwei Siege, während es zehn Niederlagen und drei Unentschieden gibt. Besonders zu beachten ist, dass Werder auswärts gegen Leipzig noch nie gewinnen konnte.
Form und Verletzungen
Die Form von RB Leipzig ist nach einer schwachen Phase vor der Winterpause unbeständig. Der Trainer Marco Rose sieht sich nach einer Serie von fünf Niederlagen und einem Unentschieden unter Druck. Einzig ein 4-1-Sieg gegen Union Berlin konnte dem Team etwas Aufwind geben. Leipzig hat in der Liga bisher 24 Tore erzielt, zeigt jedoch auch defensive Schwächen, die zu insgesamt 15 Gegentoren aus den letzten sechs Spielen führten. Die Mannschaft muss auf mehrere Schlüsselspieler verzichten, darunter Benjamin Henrichs und Castello Lukeba. Wieder verfügbar sind Lukas Klostermann und Willi Orban, während Yussuf Poulsen sich der Rückkehr von einer Verletzung nähert.
Auf Seiten von Werder Bremen sind fast alle Spieler fit, lediglich Felix Agu und Keke Topp fallen aus. Damit stehen Trainer Werner einige Optionen im Kader zur Verfügung. Marvin Ducksch und Justin Njinmah sind bereit für den Einsatz, während Kaboré möglicherweise für kurze Einsätze in Betracht gezogen wird.
Heimvorteil und Zuschauer
RB Leipzig hat in der Red Bull Arena eine starke Bilanz, mit nur einer Niederlage in den letzten 14 Bundesliga-Spielen. Die letzten vier Heimspiele endeten jedoch inkonsistent mit zwei Niederlagen, einem Unentschieden und einem Sieg. Trotz dieser Rückschläge wird die Unterstützung der Fans geschätzt – es wird mit ungefähr 5.200 Bremer Anhängern in Leipzig gerechnet.
Werder Bremen kommt mit viel Selbstvertrauen in die Partie und möchte die positive Entwicklung fortsetzen. Gleichzeitig ist die Herausforderung, die RB Leipzig darstellt, nicht zu unterschätzen, da die Mannschaft trotz ihrer zuletzt schwankenden Form über immense individuelle Qualität verfügt.