In der Fußball-Bundesliga standen am Samstagnachmittag vier packed Begegnungen auf dem Programm. Borussia Dortmund musste sich im Ruhrpott-Derby dem VfL Bochum mit 0:2 geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzić konnte im Vorfeld des Spiels noch einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon in der Champions League feiern, doch die Formkurve in der Liga zeigt nach unten. Der VfL Bochum hingegen benötigte dringend Punkte im Abstiegskampf und erwischte einen optimalen Start in die Partie.
Georgios Masouras war der Held des Spiels für die Gastgeber und erzielte beide Treffer in der 33. und 35. Minute. Das erste Tor fiel nach einer präzisen Vorlage von Philipp Hofmann, und der zweite Treffer resultierte aus einem Abwehrfehler von Niklas Süle, der den Ball unglücklich ins eigene Tor spielen ließ. Trotz mehrerer Einwechslungen und einem späten Druck von Dortmund blieb Bochums Defensive, angeführt von Debütant Timo Horn, stabil und ließ keine weiteren Gegentore zu.
Bittere Bilanz für Dortmund
Die Niederlage ist für die Dortmunder besonders schmerzhaft, denn in den letzten sechs Ligaspielen konnte die Mannschaft lediglich einen Sieg erringen. Dortmunds Bemühungen, das Spiel zu drehen, blieben erfolglos. Die Offensivbemühungen waren harmlos, und klare Torchancen gab es nicht. Nach dem Spiel steht Dortmund nun unter Druck, den Anschluss an die Champions-League-Plätze zu halten.
Bochum kann sich über den wichtigen Sieg freuen, der sie vorübergehend über den letzten Platz in der Tabelle hebt. Der Verein hat in den letzten Wochen Schwierigkeiten, Punkte zu sammeln, und wird alles daran setzen, diesen positiven Lauf fortzusetzen. Trainer Dieter Hecking musste auf den gesperrten Maximilian Wittek und den verletzten Myron Boadu verzichten, dennoch gelang es seinem Team, die dringend benötigten Punkte zu sichern.
Weitere Spiele des Tages
Im weiteren Verlauf des Spieltags verlor der VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg mit 1:2 und verpasste damit den Sprung auf einen Champions-League-Platz. Stuttgart ging zwar durch Nick Woltemade in Führung, doch Tiago Tomás und Mohamed Amoura drehten das Spiel für Wolfsburg, der damit eine fünf Spiele andauernde Sieglos-Serie beendete.
Zusätzlich unterlag der 1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach mit 1:2. Gladbach dominierte die erste Hälfte mit zwei Toren durch Lukas Ullrich und Tim Kleindienst, während Union Berlin erst in der zweiten Halbzeit durch einen Foulelfmeter von Andrej Ilic verkürzen konnte. Auch der FC St. Pauli zog gegen den SC Freiburg den Kürzeren und verlor durch ein spätes Eigentor von Philipp Treu in der 88. Minute.
Der Abstiegskampf in der Bundesliga bleibt somit spannend, wobei Bochum nach dem heutigen Erfolg hoffentlich in eine positive Richtung steuern kann. Die aktuelle Tabelle zeigt deutlich die Herausforderungen für die Teams im unteren Bereich, insbesondere für den VfL Bochum, der mit nur 6 Punkten in der Liga startete und zuletzt einige schwache Leistungen gezeigt hatte. Der Druck, weitere Punkte zu sammeln, wird in den kommenden Spielen sicherlich nicht abnehmen.
Das kommende Wochenende der Bundesliga verspricht, nochmals aufregend zu werden, da die Teams in ihren Bemühungen, die Saison erfolgreich zu gestalten, alles geben müssen.
Für detaillierte Spielberichte und Analysen, siehe die Artikel von Welt, Bundesliga.com und Ran.