BerlinCottbusSport

Berliner Linken und Grünen lehnen kostenlose EM-Tickets ab – Ehrenamtliche bevorzugt

Die Linken– und Grünen-Fraktionen in Berlin lehnen kostenlose Tickets für die Fußball-Europameisterschaft ab. Die Senatssportverwaltung hatte teure Karten angeboten, aber die Fraktionen verweigerten sie. Die Linken bevorzugen, dass die Karten an Ehrenamtliche im Sport gehen, während die Grünen sie an Trainerinnen und Trainer im Breitensport verteilen möchten. Andere Fraktionen haben sich noch nicht geäußert, aber die AfD plant, einige Tickets anzunehmen. Sowohl Abgeordnete als auch einige Beamte erhalten kostenlose Eintrittskarten für die Spiele, während der Regierende Bürgermeister und die Sportsenatorin VIP-Karten für alle sechs Berliner Begegnungen erhalten. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf www.rbb24.de nachlesen.

Ähnliche Diskussionen über die Verteilung von kostenlosen Tickets für Sportveranstaltungen gab es bereits in der Vergangenheit. Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland hatten auch deutsche Politiker kritisiert, dass hochrangige Regierungsmitglieder kostenlose VIP-Tickets erhalten sollten. Die damalige Diskussion führte dazu, dass einige Politiker die Tickets letztendlich ablehnten.

In Bezug auf die aktuelle Entscheidung der Berliner Linken- und Grünen-Fraktionen, die kostenlosen Tickets für die Fußball-EM abzulehnen, könnte dies Auswirkungen auf zukünftige Sportveranstaltungen in der Region haben. Möglicherweise wird in Zukunft verstärkt darauf geachtet, die Tickets gewinnbringend einzusetzen und an Personen zu vergeben, die einen direkten Bezug zum Sport haben. Dies könnte zu einer gerechteren Verteilung der Eintrittskarten führen und die Wertschätzung für den Breitensport weiter stärken.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-KanalCottbus News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 103
Analysierte Forenbeiträge: 92

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"