BerlinHamburg-MittePolitik

Berlin erwartet Anstieg: Reform des Staatsbürgerschaftsrechts könnte Einbürgerungen steigern

Neues Bundesgesetz: Berlin erwartet deutlich mehr Einbürgerungen

Die Ampel-Koalition hat kürzlich eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts verabschiedet, die voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg der Einbürgerungszahlen in Berlin führen wird. Diese Änderungen werden voraussichtlich ab Donnerstag in Kraft treten und haben bereits jetzt zu einer intensiven Vorbereitung des Landesamts für Einwanderung geführt.

Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz sieht vor, dass Einbürgerung bereits nach fünf Jahren möglich ist, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind – im Vergleich zu den vorherigen acht Jahren. Zudem gibt es die Möglichkeit der Doppelstaatsbürgerschaft, was zu einem Anstieg der Anträge führen könnte, insbesondere aus der türkischen Gemeinschaft in Berlin.

Die Verkürzung der Aufenthaltszeiten und die Erweiterung der Anspruchsberechtigten wird voraussichtlich zu einer starken Zunahme der Anträge führen, was die Einbürgerungsbehörden vor neue Herausforderungen stellen wird.

Das Landesamt für Einwanderung in Berlin hat bereits im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende Mai 3327 Personen eingebürgert, davon 2716 allein in den Monaten April und Mai, was auf eine mögliche Steigerung von jährlich über 20.000 Einbürgerungen hindeutet.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Obwohl die Reform der Staatsangehörigkeit die Pläne Berlins zur Steigerung der Einbürgerungszahlen unterstützt, rechnet das Landesamt mit weiteren Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen aufgrund der hohen Antragszahlen und des Umstellungsprozesses auf digitales Antragstellung.

Es wird erwartet, dass die Antragsverfahren durch den Wegfall von Beratungsgesprächen an Effizienz gewinnen, da ein Quick-Check auf der Homepage des Amtes nun die individuelle Einbürgerungschancen ermittelt und die digitale Antragstellung ermöglicht.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-KanalHamburg News Telegram-KanalHamburg-Mitte News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 92
Analysierte Forenbeiträge: 8

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"