Steffen Baumgart hat sein Debüt als Cheftrainer des 1. FC Union Berlin ausgerechnet mit einer Niederlage gestartet. Die Berliner verloren ein Testspiel gegen Holstein Kiel mit 1:2, nachdem das Team von Baumgart in der ersten Halbzeit noch 1:1 gestanden hatte. Die Partie fand im Stadion An der Alten Försterei vor 9.035 Zuschauern statt und wurde in vier Abschnitten zu je 30 Minuten ausgetragen, mit einem Seitenwechsel nach 60 Minuten.
Die Tore für Holstein Kiel erzielten Armin Gigovic in der 34. Minute sowie Fiete Arp, der in der 114. Minute traf. Union Berlin konnte durch Yorbe Vertessen nach einer schweren ersten Halbzeit in der 97. Minute ausgleichen. In der zweiten Spielhälfte hatte das Team mehrere gute Gelegenheiten, um die Partie zu drehen. Baumgart stellte seine Mannschaft in einer Vierer-Abwehrkette auf und zeigt damit seine Spielauffassung.
Baumgarts Übernahme
Die Verpflichtung von Steffen Baumgart als Trainer von Union Berlin erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt. Geschäftsführer Horst Heldt betonte vor dem Spiel die Bedeutung von Baumgarts Führungsstil und dessen Fähigkeit, Spieler weiterzuentwickeln. Baumgart kennt den Verein gut, da er von 2002 bis 2004 dort spielte und in beiden Spielzeiten zum „Union-Fußballer des Jahres“ gewählt wurde. Er tritt die Nachfolge von Bo Svensson an, dessen Mannschaft in neun aufeinanderfolgenden Pflichtspielen keinen Sieg erringen konnte und auf den 12. Platz in der Bundesliga gefallen war.
Baumgart wurde nach seiner Entlassung vom Hamburger SV am 24. November verpflichtet. Am Sonntag, dem 2. Januar, startete Union Berlin ins Training nach der Winterpause, mit einem Testspiel gegen Holstein Kiel an diesem Tag, der auch Baumgarts Geburtstag ist. Die nächsten wichtigen Spiele stehen für die Berliner am 11. Januar gegen den 1. FC Heidenheim und am 15. Januar gegen den FC Augsburg auf dem Programm. Die Rückrunde wird für Union am 19. Januar gegen Mainz 05 eingeläutet.
Kritische Trainerwechselstatistik
Der Wechsel von Baumgart ist Teil eines größeren Trends in der 1. Fußball-Bundesliga. Historisch gesehen gab es seit der Saison 1963/1964 bis heute zahlreiche Trainerwechsel. Laut einer Statista-Statistik sind Trainerwechsel ein häufiges Ereignis, das oft von einem schlechten Abschneiden in der ersten Hälfte der Saison begleitet wird.
Union Berlin wird nun versuchen, mit Baumgart als neuem Cheftrainer die Wende herbeizuführen, um die Saison erfolgreich zu gestalten. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der Trainerwechsel den gewünschten Effekt hat und das Team wieder auf die Erfolgsspur bringen kann.
In der kommenden Woche erwartet Union Berlin weiteren Prüfungen, die darüber entscheiden könnten, ob Baumgart frühzeitig die Weichen für eine bessere Rückrunde stellt. Das erste Pflichtspiel nach der Winterpause findet bereits am 19. Januar gegen Mainz 05 statt, wobei die Erinnerungen an die letzten Leistungen unter Svensson noch frisch sein dürften.
Für Holstein Kiel hingegen bleibt zu hoffen, dass der Sieg gegen Union Berlin als Sprungbrett für erfolgreiche Leistungen in der bevorstehenden Rückrunde dient.
Für weitere Details zu Baumgarts Debüt und der Trainerwechsel-Thematik lesen Sie hier und hier.