Koh Samui, eines der beliebtesten Reiseziele Thailands, steht im Mittelpunkt einer neuen touristischen Welle, die durch die HBO-Serie „The White Lotus“ ausgelöst wurde. Die Auswahl der Insel als Drehort für die dritte Staffel hat bereits zu einem bemerkenswerten Anstieg des Interesses geführt. Laut den Informationen von bnn.de verzeichneten Suchanfragen nach Koh Samui, Phuket und Bangkok einen erheblichen Anstieg, besonders bei deutschen Touristen, seit die Dreharbeiten angekündigt wurden.

Die Erfolgsgeschichte von „The White Lotus“ nimmt ihren Lauf, nachdem die ersten beiden Staffeln den Tourismus auf Maui und Sizilien um jeweils 20 Prozent gesteigert hatten. So erlebte das Four Seasons Resort in Maui sogar einen Anstieg der Anfragen um 400 Prozent. Auf Koh Samui wird die Übernachtung im Four Seasons Resort ab 2.000 Euro pro Nacht angeboten, was die Anziehungskraft der Insel verstärkt, während die Hotelkapazitäten bereits erschöpft sind.

Herausforderungen durch den Tourismusanstieg

Die steigende Beliebtheit hat auch negative Auswirkungen auf Koh Samui. Nach Berichten leidet die Insel unter Wassermangel, besonders in der Trockenzeit, und illegale Grundwasserbohrungen könnten das Problem verschärfen. Zudem führt der Anstieg an Urlaubern zu einer erhöhten Verkehrsbelastung auf den Straßen, wo sich oft Stau durch die Nutzung von Scootern und Autos bildet.

Ein weiteres Problem ist die Abfallentsorgung. Auf Koh Samui gibt es keine Müllverbrennungsanlage, was zu zahlreichen illegalen Mülldeponien geführt hat, die oft in der Nähe von Hotels angesiedelt sind. Die Anwohner warnen bereits vor der Zerstörung von Ressourcen und der Infrastruktur durch den Massentourismus, spiegelt jedoch auch einen Trend wider, der durch das Phänomen des sogenannten Set-Jetting vorangetrieben wird. Touristen reisen vermehrt, um die Drehorte ihrer Lieblingsserien zu besuchen.

Vielfältige Aktivitäten und Erlebnisse auf Koh Samui

Koh Samui selbst bietet jedoch zahlreiche Attraktionen, die über die Dreharbeiten hinausgehen. Die Tempel der Insel, wie der Wat Phra Yai mit seinem beeindruckenden, 39 Fuß hohen, goldenen Buddha oder der moderne Tempelkomplex Wat Plai Laem, sind absolutes Muss für jeden Besucher. Traditionelle Märkte wie Fisherman’s Village und lokale Restaurants wie Long Dtai, das authentische südthailändische Küche präsentiert, bereichern das Erlebnis zusätzlich.

Für die Wassersportler unter den Urlaubern gibt es den Ang Thong National Marine Park, der ideale Bedingungen für Bootsfahrten bietet. Zudem zieht Koh Tao mit seinen Tauchmöglichkeiten und die berühmten Vollmondpartys auf Koh Phangan viele Abenteurer an.

Den Blick in die Zukunft: Thailands Tourismus 2025

Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) hat nicht nur die Serie als Hebel für den Anstieg ausgewählt, sondern auch eine Website speziell für „Set-Jetter“ eingerichtet. Dieses wachsende Phänomen läuft parallel zu einem allgemeinen Anstieg im Tourismus in Thailand, wie in thailand-business-news.com berichtet. Thailand bleibt das Hauptreiseziel in Asien und zieht sowohl internationale als auch einheimische Touristen an.

Bis 2025 wird erwartet, dass immer mehr Reisende sich für umweltfreundliche und nachhaltige Reiseoptionen interessieren. Der Anstieg des digitalen Nomadentums positioniert Thailand als bevorzugte Destination für Remote-Arbeiter, während gleichzeitig der Bedarf an authentischen Erlebnissen und kultureller Immersion die touristischen Interessen prägt.

Im Kontext der steigenden Besucherzahlen und Herausforderungen stärkt Koh Samui seine Position im globalen Reisemarkt, muss jedoch gleichzeitig sicherstellen, dass die natürliche Schönheit und Infrastruktur der Insel geschützt bleibt.